Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 3,5 %. Gegenüber dem 2. Halbjahr 2023 stiegen sie um 7,6 %. Im Vergleich zum 2. Halbjahr 2021, dem Vergleichszeitraum vor dem russischen Angriff auf die Ukraine und der sich verstärkenden Energiekrise, lagen die Gaspreise für private Haushalte um 79,8 % höher. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher im 2. Halbjahr 2024 durchschnittlich 41,20 Cent je Kilowattstunde. Das waren 0,4 % mehr als im 1. Halbjahr 2024 (-1,3 % gegenüber dem 2. Halbjahr 2023) und ein Viertel (+25,3 %) mehr als im 2. Halbjahr 2021. 

Erdgaspreise für private Haushalte um 3,5 % höher als im 1. Halbjahr 2024 

Für private Haushalte sorgte die ab April 2024 wieder zu dem normalen Steuersatz zurückgekehrte Umsatzsteuer und die ab Juli erhöhte Gasspeicherumlage für einen Anstieg der Preise. Die Steuerbelastung stieg für alle privaten Erdgaskundinnen und -kunden gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 33,7 %. Die Kosten für Energie und Vertrieb für private Haushalte insgesamt sanken um 8,6 % im Vergleich zum Vorhalbjahr, Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 200 Gigajoule und mehr zahlten 11,1 % weniger. 

Die privaten Stromkundinnen und -kunden zahlten für Energie und Vertrieb im 2. Halbjahr 2024 durchschnittlich 2,4 % weniger als im 1. Halbjahr 2024. Allerdings führte ein Anstieg der durchschnittlich im 2. Halbjahr 2024 gezahlten Netzentgelte (+4,5 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2024) zu einem geringfügig höheren Gesamtpreis für Strom (+0,4 % gegenüber 1. Halbjahr 2024). 

Jahresverbrauch von … bis unter …2. Halbjahr 20241. Halbjahr 2024
GesamtpreisEnergie und
Vertrieb
NetzentgelteSteuern, Abgaben
und Umlagen
Gesamtpreis
Erdgas in Gigajoule (GJ)
unter 20 Gigajoule15,958,293,364,3115,38
20 Gigajoule – 200 Gigajoule12,386,692,033,6611,98
200 Gigajoule und mehr10,885,791,663,4210,75
Haushalte insgesamt12,286,602,033,6511,87
Strom in Kilowattstunden (kWh)
unter 1 000 Kilowattstunden58,8721,5422,4914,8558,03
1 000 Kilowattstunden– 2 500 Kilowattstunden44,3317,8414,0812,4144,23
2 500 Kilowattstunden – 5 000 Kilowattstunden39,4316,3311,6411,4739,51
5 000 Kilowattstunden – 15 000 Kilowattstunden36,1416,199,2910,6736,11
15 000 Kilowattstunden und mehr33,7014,948,4810,2834,53
Haushalte insgesamt41,2017,0312,4411,7441,02

Energiepreise für Nicht-Haushalte steigen  

Nicht-Haushalte, zum Beispiel Unternehmen oder Behörden, zahlten im 2. Halbjahr 2024 für Erdgas ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern durchschnittlich 6,35 Cent je Kilowattstunde. Das waren 5,1 % mehr als im 1. Halbjahr 2024. Gegenüber dem 2. Halbjahr 2023 fielen die Preise um 5,6 %, gegenüber dem 2. Halbjahr 2021 lagen die Preise aber insgesamt 37,1 % höher.

Die Erdgaspreise für Nicht-Haushalte entwickelten sich je nach Jahresverbrauch unterschiedlich. Bei einem Jahresverbrauch zwischen 1 000 und 10 000 Gigajoule musste im 2. Halbjahr 2024 mit 8,63 Cent je Kilowattstunde 5,8 % mehr gezahlt werden als im 1. Halbjahr 2024. Die Preise für diese Verbrauchsgruppe lagen damit aber immer noch 93,9 % höher als im 2. Halbjahr 2021. Lag der Jahresverbrauch über 4 Millionen Gigajoule, kostete Erdgas 4,51 Cent je Kilowattstunde und damit 14,8 % mehr als im 1. Halbjahr 2024. Damit lagen die Preise hier 20,6 % niedriger als im 2. Halbjahr 2021. 

Für Strom zahlten Nicht-Haushalte im 2. Halbjahr 2024 durchschnittlich 20,55 Cent je Kilowattstunde ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern. Damit war Strom für sie 4,2 % teurer als im 1. Halbjahr 2024 und 23,4 % teurer als im 2. Halbjahr 2021. Nicht-Haushalte mit einem Jahresverbrauch zwischen 20 und 500 Megawattstunden zahlten im 2. Halbjahr 2024 mit 27,14 Cent je Kilowattstunde 0,3 % weniger als im 1. Halbjahr 2024 und 30,9 % mehr als im 2. Halbjahr 2021. Bei einem Jahresverbrauch von mehr als 150 000 Megawattstunden kostete der Strom 13,90 Cent je Kilowattstunde und damit 14,7 % mehr als im 1. Halbjahr 2024. Gegenüber dem 2. Halbjahr 2021 stiegen die Preise für diese Verbrauchsgruppe um 6,0 %.

Jahresverbrauch von … bis unter …2. Halbjahr 20241. Halbjahr 2024
GesamtpreisEnergie und VertriebNetzentgelteSteuern, Abgaben und UmlagenGesamtpreis
Erdgas in Gigajoule (GJ)
unter 1 000 Gigajoule9,465,981,831,659,54
1 000 Gigajoule – 10 000 Gigajoule8,635,601,461,578,16
10 000 Gigajoule – 100 000 Gigajoule7,134,940,871,336,78
100 000 Gigajoule – 1 000 000 Gigajoule5,864,420,460,985,54
1 000 000 Gigajoule – 4 000 000 Gigajoule4,773,790,390,584,08
4 000 000 Gigajoule und mehr4,513,670,170,683,93
Nicht-Haushalte insgesamt6,354,560,731,066,04
Strom in Megawattstunden (MWh) 
unter 20 Megawattstunden33,2617,1311,075,0632,93
20 Megawattstunden – 500 Megawattstunden27,1414,198,834,1227,23
500 Megawattstunden – 2 000 Megawattstunden23,5912,977,123,4923,28
2 000 Megawattstunden – 20 000 Megawattstunden20,7612,525,582,6720,17
20 000 Megawattstunden – 70 000 Megawattstunden17,1211,233,862,0316,85
70 000 Megawattstunden – 150 000 Megawattstunden14,3010,392,741,1713,94
150 000 Megawattstunden und mehr13,909,913,320,6712,12
Nicht-Haushalte insgesamt20,5512,265,742,5519,73

DeStatis, 31.03.2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner