Niedersachsen

Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen müssen das Maßnahmenprogramm Ems nachbessern

Die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen müssen das Maßnahmenprogramm für die Flussgebietseinheit Ems im Hinblick auf den Nitratgehalt im Grundwasser nachbessern. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. Außerdem soll der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) eine Rechtsfrage bezüglich der Wirksamkeit einer Fristverlängerung zur Erreichung des Nitrat-Schwellenwerts im Grundwasser klären.

Weiterlesen

Verwaltungsgericht beanstandet Einbürgerungspraxis im Landkreis Peine

Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat heute der Klage eines libanesischen Staatsangehörigen gegen die Ablehnung seiner Einbürgerung stattgegeben. Insbesondere wurde durch das Gericht die mengelnde gesetzliche Grundlage für eine anlasslose Befragung zu den Inhalten der freiheitlich demokratischen Grundordnung, solange nicht Hinweise auf Äußerungen oder Handlungen eines Einbürgerungsbewerbers vorlägen, die Zweifel an seiner…

Weiterlesen

Erstmals wieder  leichter Anstieg der Verfahrenseingänge am Niedersächsischen Finanzgericht

Erstmals seit  mehreren Jahren ist die Anzahl der beim Finanzgericht eingegangenen Verfahren  (Klagen, Verfahren zur Gewährung von vorläufigem Rechtschutz, Kostensachen) wieder  leicht angestiegen. Gegenüber 3.130 Neueingängen im Jahr 2023 (Klagen,  Verfahren zur Gewährung von vorläufigem Rechtsschutz und sonstige Verfahren)  sind im Jahr 2024 insgesamt 3.186 neue Verfahren eingegangen.

Weiterlesen

Klage auf finanziellen Ausgleich von Zuvielarbeit eines früheren niedersächsischen Grundschulrektors erfolgreich

Der Kläger ist der Auffassung, bei seiner früheren Tätigkeit dauerhaft über die regelmäßig geschuldete wöchentliche Arbeitszeit hinaus dienstlich in Anspruch genommen worden zu sein. Der ehemalige Grundschulrektor hatte an der „Niedersächsischen Arbeitszeitstudie Lehrkräfte an öffentlichen Schulen 2015/2016“ teilgenommen, nach der sich für ihn eine wöchentliche Zuvielarbeit von durchschnittlich mehr als 8 Stunden ergeben hatte.

Weiterlesen

Neue Vorsitzende Richterinnen und Richter am Oberlandesgericht Oldenburg

Das Oberlandesgericht ist um zwei Vorsitzende Richterinnen und einen Vorsitzenden Richter reicher: Am 7. Februar 2025 haben die Vorsitzende Richterin am Landgericht Judith Blohm, die Richterin am Oberlandesgericht Bettina von Teichman und Logischen sowie der Richter am Oberlandesgericht Ansgar Fischer ihre Ernennungsurkunden aus den Händen der Präsidentin des Oberlandesgerichts, Frau…

Weiterlesen

Präsident der Musikhochschule Hannover: Besetzungsverfahren muss fortgesetzt werden

Der erneute Abbruch des  Auswahlverfahrens zur Besetzung der Stelle der Präsidentin bzw. des Präsidenten bei der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) durch das  Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur war nach Auffassung  der 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover rechtswidrig. Mit Beschluss vom 04.02.2025 verpflichtete das Gericht das Ministerium im Rahmen einer  einstweiligen…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner