Headline

ifo Institut: Exporterwartungen sinken weiter

Die ifo Exporterwartungen sind im Januar auf minus 7,3 Punkte von minus 6,1 Punkten im Dezember gesunken. Die Industrieunternehmen in Deutschland planen mit rückläufigen Exporten. „Der Jahresauftakt in der Exportwirtschaft fiel ernüchternd aus“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die positive Dynamik im Ausland bleibt für die heimischen Exporteure…

Weiterlesen

U18-Wahl macht Meinungen junger Menschen sichtbar

In Deutschland leben rund 14 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Da sie nicht wahlberechtigt sind, bleibt ihre Stimme oft ungehört. Dabei haben bildungs- und sozialpolitische Entscheidungen oder auch die Klima- und Einwanderungspolitik der künftigen Bundesregierung unmittelbaren Einfluss auf ihr Leben. Vom 7. bis 14. Februar 2025 können Kinder…

Weiterlesen

Bevölkerung im Jahr 2024 um 100 000 Menschen gewachsen

Zum Jahresende 2024 lebten fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wuchs die Bevölkerung Deutschlands damit um knapp 100 000 Menschen gegenüber dem Jahresende 2023. Auch im Jahr 2024 war die Nettozuwanderung die alleinige Ursache des Bevölkerungswachstums. Wie in allen Jahren seit der…

Weiterlesen

Empirische Studie: Geld gewinnt Kriege

Ob ein Staat aus einem militärischen Konflikt als Sieger oder Verlierer hervorgeht, wird maßgeblich von seinen finanziellen Ressourcen beeinflusst. Dies beweist erstmals eine neue empirische Analyse des IfW Kiel. In ihrer umfassenden Studie von mehr als 700 Konflikten von 1977 bis 2013 haben die Forscher einen kausalen Effekt steigender Militärausgaben…

Weiterlesen

12 % der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen

Die Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt zu: Im Schuljahr 2023/24 waren rund 3 800 allgemeinbildende Schulen hierzulande in privater Trägerschaft. Das war knapp jede achte allgemeinbildende Schule (12 %), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Januar mitteilt. Zugleich gab es knapp 29 000 öffentliche allgemeinbildende Schulen. Die…

Weiterlesen

Ukraine größter Empfänger von Rüstungsexporten

Die deutschen Rüstungsexporte sind im vergangenen Jahr stark gestiegen. Wie es in dem als Unterrichtung vorgelegten Bericht der Bundesregierung über ihre Exportpolitik für konventionelle Rüstungsgüter im Jahr 2023 heißt, wurden Einzelgenehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern in Höhe von rund 12,13 Milliarden Euro erteilt. Größter Empfänger von Rüstungslieferungen nach Einzelgenehmigungswerten…

Weiterlesen

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 um 0,2 % gesunken

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2024 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,2 % niedriger als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland ebenfalls 0,2 %. "Konjunkturelle und strukturelle Belastungen standen im Jahr 2024 einer besseren wirtschaftlichen Entwicklung im Wege", sagte Ruth Brand…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner