Baden-Württemberg

Thomas Baßmann wird Präsident des Landgerichts Ellwangen

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer; Foto: JM Baden-Württemberg Am 19. März 2025 überreichte der Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration Elmar Steinbacher dem bisherigen Direktor des Amtsgerichts Schwäbisch Gmünd Thomas Baßmann im Rahmen einer Feierstunde die Ernennungsurkunde zum Präsidenten des…

Weiterlesen

Covid-19-Langzeitfolgen beschäftigen Sozialgerichtsbarkeit in Baden-Württemberg

Auch wenn die Corona-Pandemie trotz fortdauerndem Infektionsgeschehen glücklicherweise im Wesentlichen der Vergangenheit angehört, dauern ihre gesundheitlichen Auswirkungen für viele Menschen – insbesondere in Form des sogenannten Post-Covid-Syndroms – an und stellen auch die Sozialleistungsträger und die Sozialgerichtsbarkeit vor Herausforderungen. Dies wurde in der Jahrespressekonferenz des Landessozialgerichts Baden-Württemberg am 18. März 2025 deutlich.

Weiterlesen

Thomas Dörr tritt als Präsident des Landgerichts Ulm in den Ruhestand

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ulm Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer; Foto: JM Baden-Württemberg Der Präsident des Landgerichts Ulm Thomas Dörr tritt nach mehr als 39 Jahren im Dienst der baden-württembergischen Justiz in den Ruhestand ein. Das Ruder…

Weiterlesen

Mehr als 300 frisch ausgebildete Polizisten verstärken die Polizei in Baden-Württemberg

„326 Polizistinnen und Polizisten haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verstärken jetzt die Polizeidienststellen in Baden-Württemberg. Ab dem 1. März 2025 unterstützen sie die Polizeireviere und Einsatzzüge im Land. Mit ihnen hat die Polizei Baden-Württemberg rund 500 erstklassig ausgebildete und hoch motivierte Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mehr als im Jahr 2016“, erläuterte Innenminister Thomas…

Weiterlesen

Weil der Stadt: Eilanträge gegen Umwandlung des Streuobstbestandes für Baugebiet „Häugern Nord“ auch in 2. Instanz erfolglos

Der Verwaltungsgerichthof (VGH) hat mit den Beteiligten heute bekanntgegebenen Beschlüssen vom 4. Februar 2025 die Beschwerden zweier Naturschutzverbände gegen die Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 22. November 2024 zurückgewiesen mit denen das Verwaltungsgericht Eilanträge gegen die Umwandlung eines Streuobstbestandes im Baugebiet „Häugern Nord“ abgelehnt hat.

Weiterlesen

Gäubahn: Klage des Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. bleibt ohne Erfolg

Die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Stuttgart hat mit Urteil vom 12.02.2025 (Az.: 8 K 2208/24) die Klage des Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. gegen die Abbindung der Gäubahn in Teilen als unzulässig abgewiesen. Einen Hilfsantrag, mit dem der Kläger der Sache nach die teilweise Aufhebung der für die Gäubahn relevanten Planfeststellungsbeschlüsse sowie…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner