RSM Ebner Stolz wächst weiter. Zum Jahresbeginn 2025 ernannte die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft disziplinübergreifend 18 neue Partnerinnen und Partner.
„Wachstum und Erfolg, getragen von der Entwicklung starker Persönlichkeiten aus den eigenen Reihen. Das zeichnet RSM Ebner Stolz aus und darauf sind wir sehr stolz! So sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt“, sagt Prof. Dr. Holger Jenzen, Sprecher der Partnerschaft von RSM Ebner Stolz.
Die neuen Partnerinnen und Partner:
Steffen Fleitmann ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei RSM Ebner Stolz in Hannover tätig. Er berät und prüft vor allem große, inhabergeführte Unternehmensgruppen sowie Private Equity- und kapitalmarktorientierte Gesellschaften. Zudem begleitet er Mandanten bei Unternehmenstransaktionen im Rahmen von Due-Diligence-Untersuchungen. Seine Branchenschwerpunkte liegen im Maschinen- und Anlagenbau, im Großhandel sowie in der Landwirtschaft und der rohstoffgewinnenden Industrie.
Justus Groß ist seit 2023 als Rechtsanwalt im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A am Bonner Standort von RSM Ebner Stolz tätig. Seine weitreichende Expertise in der Transaktionsberatung erstreckt sich über unterschiedlichste Branchen wie Software, Energie, Industrie, medizinische Geräte und Automotive. Justus Groß berät insbesondere bei allen Arten von M&A-Transaktionen und gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen. Zu seinen Mandanten zählen sowohl strategische Investoren und Private Equity-Gesellschaften als auch Family Offices und Unternehmer.
Kai Karcher ist Steuerberater und seit 2012 für RSM Ebner Stolz in Stuttgart tätig. Er berät international tätige mittelständische Unternehmensgruppen einschließlich ihrer Gesellschafter sowie internationale Großkonzerne zu allen Fragen des Unternehmens- und Konzernsteuerrechts. Neben der steuerlichen Gestaltungsberatung liegt sein besonderer Fokus in der Beratung und Umsetzung komplexer Umwandlungen und Umstrukturierungen einschließlich grenzüberschreitender Transaktionen.
Peter Klostermann ist seit 2019 Teil des Transaction Advisory Services-Teams von RSM Ebner Stolz in Bonn, wo er unter anderem für den weiteren Aufbau des TAS-Teams verantwortlich ist. Er betreut nationale sowie internationale Corporate- und Private Equity-Mandanten umfassend beim Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen über verschiedenste Branchen hinweg. Seine Tätigkeitsschwerpunkte erstrecken sich hierbei von der Durchführung von Financial Due Diligence, der Erstellung von Financial Fact Books und Kaufvertragsberatung, bis hin zur Unterstützung bei Exit Readiness, Business Plan Modellierung sowie der Abbildung von Funds Flows in Private Equity-Rückbeteiligungsprogrammen. Zusätzlich verfügt er über weitreichende Erfahrungen in Financial Carve-out-Projekten.
Valentin Klumb ist seit 2023 als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht bei RSM Ebner Stolz in Bonn tätig. Er berät öffentliche Auftraggeber wie private Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Staat und Wirtschaft, insbesondere im Vergaberecht, EU-Beihilfenrecht, Fördermittelrecht sowie zum Haushaltsrecht u.a. von Bund, Ländern und Gemeinden. Zudem hat er einen Tätigkeitsschwerpunkt im juristischen Projektmanagement für öffentliche Beschaffungsprojekte in den Bereichen Bau, Infrastruktur und IT.
Dr. Christina Kurzewitz ist Steuerberaterin und Fachberaterin für internationales Steuerrecht. Seit 2019 gehört sie zum Team von RSM Ebner Stolz in Hamburg. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der steuerlichen Beratung international tätiger mittelständischer Unternehmen und ihrer Gesellschafter. Sie ist insbesondere auf die Entwicklung und Umsetzung grenzüberschreitender Steuerstrategien, die internationale Mobilität von Gesellschaftern sowie Fragen der Unternehmensnachfolge spezialisiert.
Michael Pliefke ist seit April 2023 als Wirtschaftsprüfer für RSM Ebner Stolz in München tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Prüfung und Betreuung von inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen und Unternehmensgruppen, über Private Equity-Portfoliogesellschaften bis hin zu international agierenden Konzernen. Er bringt zudem umfangreiche Erfahrung in der Prüfung von kapitalmarktorientierten Unternehmen mit.
Dr. Mauritz Rogier ist Rechtsanwalt und seit 2022 im Kölner Büro von RSM Ebner Stolz schwerpunktmäßig in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A und Nachfolgeplanung tätig. Er berät seit über zehn Jahren zu allen Aspekten des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts, insbesondere zu Fragen der Corporate Governance sowie bei Kapital- und Strukturmaßnahmen und Umstrukturierungen. Seine Tätigkeit umfasst darüber hinaus die Beratung bei Unternehmenskäufen, Carve-outs und Joint Ventures. Zudem berät er zu Fragen der Unternehmensnachfolge.
Claudia Rohe ist seit 2016 als Steuerberaterin bei RSM Ebner Stolz in Köln tätig. Ihr Fokus liegt auf der ganzheitlichen steuerlichen Beratung von mittelständischen (Familien-)Unternehmen und ihrer Gesellschafter. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die Implementierung und Prüfung von Tax Compliance Management Systemen. Ausgehend davon verfügt sie über besondere Expertise in der lohnsteuerlichen Prozessberatung und -optimierung. Sie unterstützt Unternehmen dabei, steuerliche Risiken zu vermeiden und die innerbetrieblichen Abläufe pragmatisch zu verbessern.
Alexander Roocks ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und seit 2013 bei RSM Ebner Stolz in Hamburg tätig. Er ist Teil des Transaction Advisory Services-Teams und verfügt über 12 Jahre Erfahrung in den Bereichen Transaktionsberatung und Unternehmensbewertung. Er berät sowohl Private Equity-Firmen als auch mittelständische Unternehmen sowie Unternehmensgruppen bei Unternehmensakquisitionen und -verkäufen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Durchführung von nationalen und internationalen Financial Due Diligence-Projekten sowie die Erstellung von Financial Fact Books im Rahmen von Verkaufsprozessen.
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Jan Rossel hat seine berufliche Laufbahn 2015 bei RSM Ebner Stolz in Stuttgart begonnen. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt neben der Prüfung von international agierenden Unternehmensgruppen und Private Equity-Portfoliogesellschaften nach IFRS und HGB in der vollumfassenden betriebswirtschaftlichen Beratung seiner Mandanten. Neben der laufenden Beratung unterstützt er seine Mandanten in Transaktionsprojekten, bei Carve-outs und dem Aufbau von Reporting-Strukturen. Seine energieintensiven Mandanten berät er im Bereich Entlastungen und führt die notwendigen energierechtlichen Prüfungen durch.
Tatiana Schael ist Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin und seit 2014 bei RSM Ebner Stolz in Stuttgart im Bereich Financial Services tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Jahres- und Konzernabschlussprüfung sowie in der regulatorischen Beratung von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Dabei betreut sie insbesondere mittelständische Unternehmensgruppen einschließlich deren beaufsichtigten Tochtergesellschaften.
Steuerberater Tobias Schupp ist seit 2018 bei RSM Ebner Stolz in Stuttgart tätig. Er berät vor allem deutsche und internationale Private Equity-Fonds sowie global agierende Unternehmensgruppen in den Bereichen M&A Tax, Transfer Pricing und International Tax, häufig auch in grenzüberschreitenden Transaktionen. Sein Beratungsspektrum reicht von der Tax Due Diligence-Prüfung über die steuerliche SPA-Beratung und steuerlicher Transaktionsstrukturierung bis zur Transfer Pricing-Strukturierung und Dokumentation, womit er eine wichtige Schnittstelle zwischen den Bereichen M&A Tax und Transfer Pricing bildet.
Florian Seizer ist seit 2016 bei RSM Ebner Stolz in Stuttgart tätig. Sein Schwerpunkt liegt in der holistischen Transaktionsberatung mit starkem Fokus auf der Unterstützung von Finanz- und strategischen Investoren bei mittelständischen M&A-Transaktionen. Dabei hat der CFA Charterholder sich auf die Durchführung von Financial Buy- und Sell-Side Due Diligence, die Erstellung von Financial Fact Books sowie die finanzielle SPA-Beratung, insbesondere bei komplexen grenzüberschreitenden Transaktionen, spezialisiert.
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. Christian Steffens ist seit 2016 für RSM Ebner Stolz in Stuttgart tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der steuerlichen Beratung von großen mittelständischen Unternehmensgruppen aus unterschiedlichsten Branchen mit besonderem Fokus auf den Bereichen Unternehmens- und Konzernsteuerrecht, Umwandlungssteuerrecht und internationales Steuerrecht. Darüber hinaus berät er zur Globalen Mindeststeuer (Pillar II) sowie zur Versicherungssteuer und allen Arten steuerbilanzieller Zweifelsfragen.
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. Tobias Weiss ist seit 2017 für RSM Ebner Stolz tätig. Er ist Mitglied des M&A Tax-Teams und hat diesen Bereich am Standort München erfolgreich aufgebaut und entwickelt. Zu seinen Mandanten zählen Private Equity-Firmen sowie mittelständische Unternehmen und Unternehmensgruppen, die er bei Unternehmenskäufen und -verkäufen berät. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die steuerliche Transaktionsberatung, die insbesondere die Durchführung von komplexen nationalen und internationalen Tax Due Diligence-Projekten sowie die steuerliche Strukturierungs- und Kaufvertragsberatung umfasst.
Katrin Wolfrum ist seit 2013 bei RSM Ebner Stolz. Als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin betreut sie ihre Mandanten aus dem Karlsruher Büro. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Prüfung und Betreuung von kapitalmarktorientierten Unternehmen und internationalen agierenden Unternehmensgruppen nach HGB und IFRS. Dabei hat sie sich insbesondere auf die internationale Rechnungslegung spezialisiert. Zu ihren weiteren Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Beratung nach IFRS, die Begleitung von IFRS-Umstellungen und die Erstellung von IFRS-Konzernabschlüssen.
Dr. Marius Ziegan ist seit 2014 als Unternehmensberater bei den RSM Ebner Stolz Management Consultants am Standort Köln tätig. Er hat seinen Schwerpunkt im Bereich Strategie & Transformation sowie den Branchen Agrar & Ernährung und Pharma. Hier begleitet und unterstützt er seine Mandanten im Rahmen der Strategieentwicklung sowie bei Ergebnisverbesserungsprogrammen und Reorganisationen. Mit einem profunden Erfahrungswissen aus diversen Transformationsprozessen steht er hierbei für handfeste Lösungen und Umsetzungsstärke.
RSM Ebner Stolz startet 2025 mit 18 neuen Partnerinnen und Partnern
![](https://www.rechtundpolitik.com/wp-content/uploads/2023/12/Deal-45.png)