![](https://www.rechtundpolitik.com/wp-content/uploads/2025/02/Neue-Vorsitzende-Richter-OLG-Oldenburg.png)
Das Oberlandesgericht ist um zwei Vorsitzende Richterinnen und einen Vorsitzenden Richter reicher: Am 7. Februar 2025 haben die Vorsitzende Richterin am Landgericht Judith Blohm, die Richterin am Oberlandesgericht Bettina von Teichman und Logischen sowie der Richter am Oberlandesgericht Ansgar Fischer ihre Ernennungsurkunden aus den Händen der Präsidentin des Oberlandesgerichts, Frau Anke van Hove, erhalten.
Judith Blohm ist 56 Jahre alt, in Papenburg geboren und aufgewachsen. Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Köln. Das erste Staatsexamen legte sie 1994 ab. Ihren juristischen Vorbereitungsdienst durchlief sie im Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg. Diesen schloss sie 1997 mit dem zweiten Staatsexamen ab. Mit ihrer im selben Jahr erfolgten Einstellung in den höheren Justizdienst des Landes Niedersachsen wurde sie an die damalige Staatsanwaltschaft für Regierungs- und Vereinigungskriminalität in Berlin abgeordnet. Nach ihrer Rückkehr im Juni 1998 absolvierte sie ihren weiteren Proberichterdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg. Im Februar 2002 wurde sie zur Richterin am Landgericht bei dem Landgericht Oldenburg und dort im Oktober 2008 zur Vorsitzenden Richterin am Landgericht ernannt. Von Mai 2010 bis Oktober 2012 war Frau Blohm an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe abgeordnet, wo sie als Pressesprecherin des Gerichts die Pressestelle leitete. Seit April 2013 war sie Vorsitzende der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts Oldenburg und in dieser Funktion mit zahlreichen umfangreichen Strafverfahren, vornehmlich im Bereich der Eigentums- und Vermögensdelikte, der organisierten Betäubungsmittelkriminalität und der Sexualstraftaten, befasst.
Die 55-jährige Bettina von Teichman und Logischen studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Bologna. Nach dem Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg trat sie 1999 in den höheren Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Die erste Planstelle erhielt sie 2001 als Richterin am Amtsgericht in Wilhelmshaven. Ab 2006 war sie zunächst im Niedersächsischen Justizministerium tätig. 2007 wurde sie an das Bundesministerium der Justiz und von dort an das Auswärtige Amt abgeordnet. Bis April 2011 war sie bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union in Brüssel eingesetzt. Im Anschluss kehrte sie nach ihrer Ernennung zur Richterin am Oberlandesgericht im Mai 2011 nach Oldenburg zurück. Eine weitere Abordnung erfolgte von 2013 bis 2015 an das Bundesministerium der Justiz in Berlin. Seit 2015 war Frau von Teichman und Logischen in dem – vornehmlich für Familien- und Erbrechtssachen zuständigen – 3. Zivilsenat/2. Familiensenat tätig, dessen stellvertretenden Vorsitz sie seit 2020 führt. Daneben war sie viele Jahre lang Pressesprecherin des Oberlandesgerichts.
Ansgar Fischer ist 62 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Töchtern. Er studierte nach seinem Abitur Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Göttingen. Das erste Staatsexamen legte er im Jahr 1988 ab. Das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Bremen schloss er 1993 mit dem zweiten Staatsexamen ab. Nach seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt in Bremen trat er 1994 in den höheren Justizdienst des Landes Niedersachsen ein, wo er den Proberichterdienst zunächst bei dem Niedersächsischen Justizministerium und sodann im Bezirk des Landgerichts Lüneburg absolvierte. Nach seiner Ernennung zum Richter am Landgericht in Lüneburg im Jahr 1997 wechselte er 2002 in den Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg, wo er nach seiner Tätigkeit als Amtsrichter bei den Amtsgerichten Nordenham und Oldenburg im Jahr 2010 zum Richter am Oberlandesgericht ernannt wurde. Herr Fischer ist seitdem Mitglied von Senaten, die sich im Schwerpunkt mit Familiensachen beschäftigen. So nimmt er seit Juni 2024 die Aufgaben des stellvertretenden Vorsitzenden des 11. Zivilsenats/3. Familiensenats wahr. Daneben publiziert er regelmäßig auf dem Gebiet des Familienrechts, ist seit vielen Jahren Mitglied der Fachkonferenz „Familienrecht und Soziale Dienste im Jugendamt“ und leitet die Referendararbeitsgemeinschaft zum Thema Familienrecht.
Frau Blohm wird den Vorsitz des 1. Strafsenats und 7. Zivilsenats, Frau von Teichman und Logischen den Vorsitz des 3. Zivilsenats/2. Familiensenats und Herr Fischer den Vorsitz des 11. Zivilsenats/3. Familiensenats übernehmen.
Das Oberlandesgericht freut sich über drei profilierte und tatkräftige neue Vorsitzende Richterinnen und Richter. Ihnen gelten die herzlichsten Glückwünsche!
OLG Oldenburg, 07.02.2025