Taylor Wessing hat unter der Federführung der Münchner Partner Dr. Hendrik Boss und Dr. Philip Cavaillès den Insolvenzverwalter Volker Böhm (Schultze & Braun) erfolgreich beim Verkauf wesentlicher Teile des Ziegler-Geschäftsbereichs Holzverarbeitung beraten. Der fränkische Holzkonzern Rettenmeier Holding AG übernimmt die Geschäftsbetriebe der insolventen Gesellschaften Ziegler Holzindustrie GmbH & Co. KG, Ziegler Naturenergie GmbH, Ziegler Forstservice GmbH und Holzzentrum Ziegler GmbH sowie die nicht insolventen Prechtl GmbH Anlagen- und Maschinenbau und Ruhland Druckluft & Systemtechnik GmbH. Taylor Wessing unterstützte den Insolvenzverwalter in allen rechtlichen Fragen rund um die Transaktion und führte die Vertragsverhandlungen erfolgreich zum Abschluss.

Der Verkauf sichert die Mehrheit der Arbeitsplätze und gewährleistet den Erhalt aller Standorte. Die Gläubiger haben der Transaktion bereits zugestimmt; die kartellrechtliche Freigabe steht noch aus. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die erfolgreiche Übertragung der Betriebe an einen erfahrenen Investor ist ein bedeutender Schritt zur langfristigen Stabilisierung. Der Verkauf markiert daher einen Meilenstein in der Restrukturierung der Ziegler-Gruppe. Die Verhandlungen zu Investorenlösungen für weitere Unternehmensteile dauern an.

Seit Ende November 2024 hatten 27 der 45 Ziegler-Gruppengesellschaften Insolvenz angemeldet. Die Gruppe hatte in den vergangenen Jahren nicht zuletzt durch Zukäufe einen offensiven Wachstumskurs eingeschlagen. Neben dem Kerngeschäft, der Holzbearbeitung und -verarbeitung für die Bauindustrie, ist die Ziegler-Gruppe mittlerweile u.a. in der Logistik, der Pelletproduktion, der Forstwirtschaft, im Haus- und Modulbau sowie in angrenzenden Gewerken wie der Haustechnik tätig. Allerdings wurde die Unternehmensgruppe inmitten ihrer Wachstumsphase durch den Nachfrageeinbruch im Bausektor infolge des Ukraine-Krieges und des Zinsanstiegs schwer getroffen. Nach eigenen Angaben beschäftigte die Ziegler-Gruppe zu Beginn der Insolvenzanträge rund 3.000 Mitarbeiter in drei Ländern (Deutschland, Schweden und Rumänien) und erwirtschaftete im Jahr 2023 bei schwachen Märkten einen Gruppenumsatz von rund 750 Millionen Euro.

Rechtsberater der Insolvenzverwaltung/Volker Böhm:

Taylor Wessing: Dr. Hendrik Boss (Partner, Restrukturierung & Insolvenz), Dr. Philip Cavaillès (beide Federführung, Partner, Corporate/M&A), Maik Luttmann, (Salary Partner), Julia Siedhoff (Salary Partner), Lisa Iwersen (Senior Associate), Constantin BorowiakDr. Hendrik NowakTimo Pröbster (alle Associate, alle Restrukturierung & Insolvenz, München/Düsseldorf), Fritz Krings (Senior Associate), Inken Brandt, LL.M.Eric-Sebastian Velten, LL.M.Henrik Grawe (alle Associates) (alle Corporate/M&A, München), Dr. Marco Hartmann-Rüppel (Partner), Dr. Stefan Horn, LL.B. (Salary Partner), Lena Rindsfus (Associate, alle Hamburg, alle Competition, EU & Trade), Dr. Michael Kieffer (Partner, Commercial, München), Rudi Hasenberg (Salary Partner, Tax, Frankfurt), Dr. Klara Pototzky (Salary Partner, Arbeitsrecht), Dr. Tim Schwarz (Salary Partner, IT/Data Protection, beide München).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner