Frisches Kapital für Hawk: Der Anbieter von KI-gestützten Lösungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML), Screening und Betrugsprävention erhält 56 Millionen US-Dollar. Die Finanzierungsrunde wurde von One Peak angeführt, wobei auch bestehende Geldgeber wie Macquarie, Rabobank, BlackFin Capital Partners, Sands Capital, DN Capital, Picus und Coalition teilnahmen. Hawk wurde von einem Team von Taylor Wessing unter der Leitung des Berliner Partners und VC-Experten Dr. Norman Röchert beraten.

Hawk wurde 2018 in München gegründet und ist ein führender Anbieter von KI-basierten Lösungen für die Bekämpfung von Geldwäsche (AML), Screening und Betrugsprävention. Hawk hat weltweit mit mehr als 80 Kunden, von großen Tier-1-Banken bis hin zu mittelständischen Finanzinstituten und Fintechs, Partnerschaften geschlossen. Einige der am stärksten regulierten Unternehmen der Branche vertrauen auf die Technologie von Hawk. Die eingeworbenen Mittel werden für die Förderung von Produktinnovationen und zur Expansion verwendet, wobei der Schwerpunkt auf dem US-Markt liegt.

Die KI-basierte Software von Hawk ermöglicht es Finanzinstituten, Transaktionen präziser zu überwachen und Betrug und Geldwäsche schneller und mit hoher Genauigkeit zu erkennen. Die Technologielösung reduziert somit den Arbeitsaufwand für Compliance-Teams bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Prozesse und trägt gleichzeitig dazu bei, Finanzkriminalität wirksamer zu bekämpfen.

Rechtsberater Hawk
Taylor Wessing Deutschland:
 Dr. Norman Röchert (Partner), Dr. Anna Hankings-Evans (Senior Associate), Jasmin Bechtold (Associate), Felix Paul (Professional Support Lawyer) alle Corporate/Growth VC; Nico Jänicke (Partner, Employment, Pensions & Mobility), alle Berlin

Cookie Consent mit Real Cookie Banner