Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die IONIQ Skincare GmbH & Co. KG bei dem Einstieg der Graphit Lifestyle als Investor im Rahmen einer 20-prozentigen Beteiligung beraten.

Ursprünglich als Corporate Start-up der WAGNER-Gruppe gegründet, hat sich IONIQ Skincare als Pionier der Hautpflege-Technologie etabliert. Nach acht Jahren Forschung präsentierte das Unternehmen 2021 sein preisgekröntes elektrohydrodynamisches Hautpflegesystem, welches dank der Magnetic Skin Technology eine berührungslose, gleichmäßigeund effiziente Anwendung ermöglicht. Das in der Schweiz hergestellte Hautpflegesortiment von IONIQ Skincare umfasst Selbstbräuner, Sonnenschutz und körperpflegende Produkte; weitere Produktkategorien sind in der Entwicklung.

Nun steigt Graphit Lifestyle, eine Kombination aus Investmentgesellschaft und Marketingagentur, die sich auf die Entwicklung und Förderung innovativer Marken im Beauty- und Lifestyle-Bereich spezialisiert hat, mit einer Beteiligung von 20 % ein.

Dieser Schritt markiert den Beginn einer strategischen Partnerschaft mit dem Ziel, das Wachstum von IONIQ Skincare im Markt für Schönheitspflege nachhaltig zu beschleunigen. Erklärtes Ziel ist es, IONIQ Skincare nicht nur auf dem deutschen, österreichischen und schweizerischen Markt präsenter zu machen, sondern auch internationale Perspektiven zu schaffen.

Das Osborne Clarke Team, das IONIQ Skincare unter der Leitung von Dr. Björn Hürten beraten hat, bestand aus Julian Baldus, Efthimios Detsikas, Dr. Patrick Stadtbäumer, Lisa Gerards, Matthias Elser, Dana Alpar (alle Corporate / M&A), Dr. Johannes Graf Ballestrem, Dr. Stephan Reisner (beide Patentrecht / IP) und Marc-Philipp Lücke (Disputes & Risk).

Graphit Lifestyle wurde von Lutz Abel begleitet, bestehend aus einem Team um Philipp Hoene, Roman Krug, Dr. Cornelius Renner, Isabelle Hohl und Ute Schenn.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner