Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 25. April 2025 den Restrukturierungsplan des Berliner Tech-Unternehmens Grover, einem weltweit führenden Anbieter für Elektronikvermietung, nach dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen von Unternehmen (StaRUG) bestätigt.

Dem Verfahren waren seit Mitte September 2024 ausführliche Verhandlungen zwischen Gesellschaftern und Finanzgläubigern vorausgegangen. Die umfassende Finanzrestrukturierung besteht primär aus der Restrukturierung des Eigenkapitals im Wege eines Kapitalschnitts sowie einer Anpassung der bestehenden ABL-Finanzierungsstruktur auf Ebene entsprechender SPV-Tochtergesellschaften sowie weiterer Ansprüche der Finanzgläubiger. Dabei sind Restrukturierungsmaßnahmen auf mehreren Ebenen außerhalb und innerhalb des StaRUG-Restrukturierungsplans miteinander verzahnt.

Im Zusammenhang mit dem Restrukturierungsplan stellen Investoren frisches Kapital in Höhe von insgesamt EUR 30 Millionen zur Verfügung und erhalten im Gegenzug 50 % der Geschäftsanteile an der Grover Group GmbH. Die restlichen Geschäftsanteile werden künftig von den Finanzgläubigern gehalten. Bestandsgesellschafter, die kein frisches Kapital investieren, können über eine synthetische Beteiligung weiterhin an der zukünftigen Entwicklung Grovers teilhaben.

Der Restrukturierungsplan stieß im Abstimmungs- und Erörterungstermin am 16. April 2025 auf breite Zustimmung in allen drei Gläubigergruppen und verpasste lediglich in der Gruppe der Anteilseigner die notwendige Mehrheit. Die Zustimmung dieser Gruppe wurde sodann im Wege einer gruppenübergreifenden Mehrheitsentscheidung – sog. „cross-class cram-down“ – ersetzt. Die finale Umsetzung der Finanzrestrukturierung bedarf noch der Unterzeichnung der entsprechenden Vertragsdokumentation und weiteren Vollzugshandlungen, welche in nächsten Wochen erfolgen werden.

Als vom AG Charlottenburg bestellter Restrukturierungsbeauftragter war Prof. Dr. Torsten Martini tätig.

Hengeler Mueller hat Grover umfassend zur Finanzrestrukturierung beraten und als Verfahrensbevollmächtigte im StaRUG-Verfahren vor dem AG Charlottenburg vertreten.

 

Hengeler Mueller-Team für Grover

Restrukturierung: Dr. Martin Tasma, Dr. Arvid Morawe (beide Federführung, beide Partner), Dr. Jasper Bothe (Senior Associate), Dr. Hanna Eizenhöfer, Katharina Bohdal, Dr. Jork Greeve (alle Associate, alle Berlin),

Prozessführung: Maximilian Bülau (Federführung, Partner), Dr. Alexander Ruckteschler (Senior Associate), Susanne Zimmermann (Associate, alle Frankfurt),

Finanzierung: Dr. Nikolaus Vieten (Partner), Dr. Tobias Braun (Senior Associate, beide Frankfurt),

Corporate/M&A: Dr. Jens Wenzel (Partner), Dr. Tobias Ponßen, Marie Schäfer (beide Associate, alle Berlin),

Kartellrecht: Dr. Sebastian Dworschak (Partner), Jonas Sillmann (Associate, beide Düsseldorf).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner