Website-Icon Recht & Politik

GÖRG begleitet Verkauf der insolventen Hanselmann & Cie. Technologies

GÖRG-Partner Sebastian Krapohl, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, hat in seiner Funktion als Insolvenzverwalter der Hanselmann & Cie. Technologies GmbH einen Käufer für das Unternehmen gefunden. Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 hat die Rupp Solutions GmbH aus Eppingen das Unternehmen übernommen. Damit ist es gelungen, den Standort in Oppenweiler und rund 100 Arbeitsplätze zu erhalten.

Im März 2024 hatte Hanselmann & Cie. Technologies beim Amtsgericht Ludwigsburg den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, im Juni 2024 wurde dann das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Geschäftsbetrieb wurde während des gesamten Zeitraums durch GÖRG-Partner Sebastian Krapohl aufrechterhalten, um eine übertragende Sanierung des Unternehmens zu ermöglichen.

„Ich freue mich, dass ich nach rund zehn Monaten Betriebsfortführung nun eine gute Lösung für das Unternehmen erreicht habe. In dieser schwierigen Phase konnten wir dankenswerterweise auf die Unterstützung der Kunden von Hanselmann & Cie. Technologies und auf das Engagement der Mitarbeitenden des Unternehmens bauen. Mit Rupp Solutions haben wir einen starken Investor gefunden, der den Standort in Oppenweiler mit 100 Arbeitsplätzen erhalten wird“, erklärte Sebastian Krapohl.

Hanselmann & Cie. Technologies ist Spezialist für Kunststofftechnologien im Spritzgusssegment. Zu den Kunden gehören Unternehmen u.a. aus den Bereichen Automotive und Maschinenbau. Maßgeblich für den Insolvenzantrag war die anhaltende Krise in der Automobilwirtschaft, die auch bei Hanselmann & Cie Technologies in den letzten Jahren zu deutlich sinkenden Umsätzen geführt hatte. Zusätzlich hatten der Preisdruck, schwer planbare Abrufe der Kunden und gleichzeitig steigende Energie- und Materialkosten das Unternehmen in die wirtschaftliche Schieflage gebracht.

Für rund 25 Mitarbeitende von Hanselmann & Cie Technologies wurde eine Transfergesellschaft eingerichtet, in der sich die Mitarbeitenden neuorientieren können.

Der Investor Rupp Solutions beschäftigt in Eppingen rund 80 Mitarbeitende in Werkzeugbau und Fertigung für die Herstellung von Hightech-Spritzguss. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Formenbau, Funktionsgehäuse, Baugruppen, 2-Komponententeile und die entsprechenden Dienstleistungen. Rupp Solutions ist Teil der Deutsche Kunststoff Solutions (DKS) Gruppe.

Unterstützt wurde GÖRG durch die Unternehmensberatung allea consult, welche den Insolvenzverwalter betriebswirtschaftlich und in Sanierungsfragen beraten hat. Der Investorenprozess wurde von der Unternehmensberatung FalkenSteg CorporateFinance GmbH begleitet.

Insolvenzverwalter 

GÖRG Rechtsanwälte/Insolvenzverwalter GbR

Sebastian Krapohl (Insolvenzverwalter, Partner, Insolvenzverwaltung, Stuttgart)

Über allea consult GmbH

Die Experten von allea consult unterstützen seit vielen Jahren Unternehmen in insolvenznahen Situationen sowie in Regelinsolvenzen und Verfahren nach § 270 InsO in betriebswirtschaftlichen Themen, in Sanierungsfragen und in M&A-Projekten. In weit über 100 Fällen haben sie ihr fachliches Know-how unter Beweis gestellt – über eine Vielzahl von Branchen hinweg und in ganz Süddeutschland. Ihre Mandanten erwirtschaften in der Regel zwischen 15 Mio. und 200 Mio. Euro Jahresumsatz. Das Team um Partner Bernd Grupp hat den Insolvenzverwalter betriebswirtschaftlich und in Sanierungsfragen beraten. www.allea-consult.de

Über FalkenSteg Corporate Finance GmbH

FalkenSteg ist eine inhabergeführte Unternehmensberatung in den Bereichen Corporate Finance, Operations, Restrukturierung und Real Estate mit Standorten in Düsseldorf, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Villingen-Schwenningen. Mit der Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette von Corporate Finance und M&A über die insolvenznahe Restrukturierung bis hin zur Real Estate- und Asset-Management-Beratung hat sich FalkenSteg zum führenden Beratungsunternehmen im Mittelstand in Deutschland entwickelt. https://falkensteg.com

Die mobile Version verlassen