Ein Gleiss Lutz-Team hat die ZF Friedrichshafen AG bei der Aufnahme von Qualcomm als weiteren Partner des Joint Ventures QORIX beraten. Das Joint Venture QORIX wurde 2023 von der ZF Friedrichshafen AG gemeinsam mit KPIT Technologies gegründet, um eine Middleware Software-Plattform zu entwickeln und zu vermarkten. Das US-amerikanische Technologieunternehmen Qualcomm ist dem Joint Venture nun als weiterer Partner beigetreten. Im Zuge des Beitritts hat Qualcomm auch einen Vertrag über eine langfristige Technologiekooperation mit QORIX geschlossen.

Die ZF Friedrichshafen AG mit Sitz in Friedrichshafen ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen sowie Industrietechnik. Qualcomm ist ein führendes US-amerikanisches Technologieunternehmen, das innovative Halbleiter- und Telekommunikationsprodukte entwickelt. Im Automobilsektor bietet Qualcomm fortschrittliche Lösungen wie das Snapdragon Digital Chassis an, das Konnektivität, Fahrerassistenzsysteme und Infotainment-Plattformen für vernetzte und autonome Fahrzeuge ermöglicht. 

Die von QORIX entwickelte modulare Middleware Software-Plattform ermöglicht es Automobilherstellern, die ständig zunehmende Softwarekomplexität zu bewältigen und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über die Architektur zu behalten. Die offene Hard- und Software-Architektur soll die Hardware-Systeme eines Fahrzeugs intelligent miteinander verbinden, Schnittstellen minimieren, die Kommunikation zwischen den Fahrzeugteilen beschleunigen und die Komplexität der Integration verringern. Im Rahmen der Technologiekooperation mit QORIX soll die Middleware von QORIX in die Snapdragon Digital Chassis Plattformen von Qualcomm integriert werden. 

Inhouse wurde die Transaktion von Dr. Martin Grabolle (M&A / Cooperations ZF Group) und Dr. Tobias Klemm (Kartellrecht) betreut.

Das folgende Gleiss Lutz-Team um Dr. Ralf Morshäuser (Partner, M&A) und Dr. Matthias Werner (Partner, IP/Tech, beide München, beide Federführung) hat ZF im Rahmen der Transaktion begleitet: Dr. Tobias Falkner (Counsel), Dr. Stephanie Dausinger (beide München), Dr. Andreas Duttig (alle M&A, Stuttgart), Dr. Jacob von Andreae (Partner), Aylin Hoffs (Counsel, beide Außenwirtschaftsrecht, beide Düsseldorf), Dr. Philipp Pichler (Counsel, Kartellrecht, Stuttgart), Dr. Felizitas Casper (IP/Tech, München).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner