Gleiss Lutz hat das Medienunternehmen We Are Era, ein Tochterunternehmen der RTL Group, beim Einstieg als strategischer Investor in die Kings League beraten.

We Are Era gestaltet mit der 20-prozentigen Beteiligung die Expansion der Fußballliga nach Deutschland mit. Die Kooperation umfasst zentrale Bereiche wie Content und Produktion, Vermarktung und Sponsorings, Branding und Kommunikation sowie Zugang zur deutschen Creator- und Streaming-Szene.

Die Kings League, eine 2022 vom ehemaligen spanischen Fußballprofi Gerard Piqué mitbegründete Fußballliga, hat mit interaktiven Showelementen, neuen Regelkonzepten und einer Kombination aus hochklassigem Fußball, Entertainment und dem Engagement von internationalen Sportgrößen und Social-Media-Stars ein neues Format der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie etabliert. Millionen von Fans verfolgen die Spiele auf Twitch, YouTube und TikTok. Die Liga sorgt regelmäßig für ausverkaufte Stadien.

We Are Era, ein internationales Unternehmen der Creator-Economy mit rund 400 Mitarbeitern, setzt mit dem strategischen Investment seinen Wachstumskurs fort. Gleiss Lutz hat zuletzt We Are Era in diesem Rahmen auch bei der vollständigen Übernahme der Digitalagentur Social Match beraten.

Inhouse hat Dr. Frank Ludwig (Rechtsabteilung RTL Group) die Transaktion begleitet.

Das folgende Gleiss Lutz-Team unter der Federführung von Dr. Martin Viciano Gofferje (Partner, M&A, Berlin) hat We Are Era beim Investment beraten: 

Dr. Christoph Meissner, Konrad Jankiewicz, Malte Benfeldt (alle M&A), Dr. Alexander Molle (Partner, alle Berlin), Christian Eulenpesch (Counsel, beide IP/Tech, Stuttgart), Dr. Moritz Holm-Hadulla (Partner, Kartellrecht, München), Dr. Jacob von Andreae (Partner), Aylin Hoffs (Counsel, beide Öffentliches Recht/Außenwirtschaftsrecht, beide Düsseldorf).

Gleiss Lutz berät regelmäßig deutsche und internationale Unternehmen und Investoren bei Transaktionen in der Medien- und Digitalbranche. So haben Gleiss Lutz-Teams beispielsweise die Klett Gruppe beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Berliner Start-up Careloop und die Burda Digital SE beim Delisting-Erwerbsangebot an die Aktionäre der New Work SE beraten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner