Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die Infineon Technologies AG bei der Finanzierung des Kaufpreises zur Akquisition der Automotive-Ethernet-Sparte des US-Tech-Unternehmens Marvell Technology, Inc. beraten.
Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power Systems und das Internet der Dinge (IoT) mit Sitz in Neubiberg bei München. Mit seinen Produkten und Lösungen treibt Infineon die Dekarbonisierung und Digitalisierung voran. Das Unternehmen hat weltweit rund 58.060 Beschäftigte (Ende September 2024) und erzielte im Geschäftsjahr 2024 (Ende September) einen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro.
Ziel der Akquisition ist Marvells führendes Brightlane™ Automotive-Ethernet-Portfolio an PHY-Transceivern, Switches und Bridges, das Datenübertragungsraten von den heutigen 100 Mbps (Megabit pro Sekunde) bis zu marktführenden 10 Gbps (Gigabit pro Sekunde) unterstützt. Außerdem unterstützt es die für die heutigen und zukünftigen Fahrzeugnetzwerke erforderlichenSicherheitsfunktionen.
Die Transaktion vereint das marktführende Mikrocontroller-Portfolio von Infineon im Automobilbereich mit dem Automotive-Ethernet-Geschäft von Marvell und stärkt damit Systemkompetenz für softwaredefinierte Fahrzeuge.
Zum wiederholten Male beriet Freshfields die Infineon bei einer Akquisitionsfinanzierung. Bereits 2019 beriet ein Team um Dr. Frank Laudenklos und Alexander Pospisil zur damals erfolgten Übernahme von Cypress Semiconductor Corporation.
Das Freshfields-Team stand unter der Federführung von Partner Dr. Frank Laudenklos (Frankfurt) sowie Counsel Alexander Pospisil (Frankfurt/ Berlin) und umfasste außerdem die Associates Alexander Bräuer und Thilo Köhler (beide Frankfurt, alle Finance). Inhouse wurde die Finanzierung von Stefanie Mösges und Oliver Henningsmeier geleitet.