Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields berät gemeinsam mit der Schweizer Kanzlei Lenz & Staehelin die Baloise Holding AG bei ihrer geplanten Fusion mit der ebenfalls in der Schweiz ansässigen Helvetia Holding AG. Der Vollzug der Fusion, mit der unter dem Namen „Helvetia Baloise Holding AG“ der zweitgrößte Schweizer Versicherer entstehen wird, ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen – vorbehaltlich aufsichts- und kartellrechtlicher Bewilligungen sowie der Zustimmung der Aktionäre von Baloise und Helvetia.

Baloise mit Sitz in Basel ist eines der traditionsreichsten Versicherungsunternehmen der Schweiz und in mehreren europäischen Märkten aktiv. Durch den Zusammenschluss mit Helvetia entsteht die Helvetia Baloise Holding AG – ein führender europäischer Versicherer mit rund 22.000 Mitarbeitenden. Die Gruppe ist künftig in acht Ländern vertreten und erzielt ein kombiniertes Geschäftsvolumen von rund 20 Milliarden Schweizer Franken.

Das Freshfields-Team besteht aus:

Lead: Dr. Heiner Braun, Dr. David Schwintowski (Singapur), Dr. Jan Biermann (alle M&A), Dr. Andreas von Bonin (Kartellrecht, Brüssel), Dr. Frank Schaer (Arbeitsrecht, alle Frankfurt)

Partner: Doug Smith (London), Dr. Stephan Pachinger (Wien/Frankfurt), Dr. Wessel Heukamp (M&A, München), Satya Staes Polet (Arbeitsrecht, Brüssel), Francesco Lombardo (Mailand), Dr. Florian Klimscha (alle Kapitalmarktrecht, Wien)

Counsel: Giuliano Marzi (Finanzierung, Mailand), Aïleen Legré (M&A, Paris)

Principal Associates: Dr. Johanna Hirth (Frankfurt), Brunhilde Van Den Haute (beide Arbeitsrecht, Brüssel), Eva Schneider (Finanzaufsichtsrecht, Wien), Asís Martín de Cabiedes (M&A, Madrid)

Associates: Jonas Regener (M&A, München), Richard Dreßler (Kartellrecht), Leonhard Knebel, Philipp Baschenhof (beide Foreign Direct Investment, alle Brüssel), Dr. Mauritz von Wedemeyer (M&A, Frankfurt), Katharina Galavics (Wien), Marco Colombo (beide Finanzierung, Mailand)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner