DLA Piper hat Yamaha Motor Co., Ltd. beim Erwerb der Brose Antriebstechnik GmbH & Co. KG (BAT), der Tochtergesellschaft für E-Bike-Antriebe des deutschen Automobilzulieferers Brose SE, beraten. BAT ist seit 2014 auf die Entwicklung und Herstellung von E-Bike-Antrieben spezialisiert. Der Erwerb steht unter dem Vorbehalt der erforderlichen regulatorischen Freigaben.
Yamaha Motor wird BAT über seine neu gegründete deutsche Tochtergesellschaft Yamaha Motor eBike Systems GmbH erwerben, die im Juni 2025 ihren Betrieb aufnehmen wird. Damit wird Yamaha Motor seine Präsenz in Europa ausbauen und stärken und eine breitere Palette hochwertiger Produkte und maßgeschneiderter Lösungen für den eBike-Markt anbieten.
Mit der Übernahme von BAT will Yamaha Motor die Entwicklungskapazitäten von BAT im Bereich der eBike-Technologie nutzen, um die Planung und Entwicklung neuer Produkte weiter zu stärken. Gleichzeitig soll durch die Einrichtung eines Entwicklungsstandorts in Europa schnell auf Marktbedürfnisse eingegangen, auf lokale Kundenanforderungen reagiert, neue Kunden gewonnen und die Beschaffungsmöglichkeiten auf dem europäischen Markt verbessert werden.
Takeo Kitanaka, Executive Officer und Head of Global Risk, Compliance, Legal & IP Center, der die Transaktion auf Seiten von Yamaha Motor juristisch geleitet hat, kommentierte: „Wieder einmal haben sich der sehr engagierte Einsatz und die hervorragende Beratung des DLA Piper-Teams als entscheidender Faktor erwiesen, der es Yamaha Motor ermöglicht hat, eine anspruchsvolle grenzüberschreitende Transaktion erfolgreich abzuschließen. Es ist immer eine reine Freude, mit diesem talentierten Team durch raue Gewässer zu navigieren.“
Das DLA Piper-Team wurde von Counsel Dr. Isaschar Nicolaysen und Partner Dr. Benjamin Parameswaran geleitet mit Senior Associate Jan Schlaak im Kernteam (alle Corporate/M&A, Hamburg). Das Corporate/M&A-Team wurde außerdem unterstützt durch Associate Dr. Tom Lasar.
Darüber hinaus waren beteiligt die Partner Dr. Henriette Norda (Employment, Hamburg), Dr. Thilo von Bodungen (Commercial, München), Dr. Nico Brunotte (IT, Hamburg), Dr. Burkhard Führmeyer (IP, Frankfurt), Verena Grentzenberg (Datenschutz, Hamburg), Dr. Konrad Rohde (Tax), Fabian Mühlen (Real Estate), Dr. Wolfram Distler (Finance, alle Frankfurt), die Counsel Dr. Enno Ahlenstiel (Kartellrecht), Dr. Thilo Streit (Öffentliches Wirtschaftsrecht, beide Köln), Georg Haberkorn (München), Jörn Manhart (beide Pensions, Düsseldorf), Senior Associates Dr. Katharina Fischer (Employment, Hamburg), Marisa Machacek (IP, Frankfurt), Dr. Betina Fischer (Hamburg), Gerald Baumgartner (beide Commercial), Raffaella Rusin (Tax, beide München), Ilgin Ayhan (Finance, Frankfurt), David Schele (Hamburg), Andreas Rüdiger (beide Datenschutz, Köln), Associates Julia Goetzendorff (Kartellrecht, Köln), Dr. Julian Zimara (IP, Frankfurt), Jonas Riesenkampff (IT, Hamburg), Tina Popp (Real Estate, Frankfurt), Janina Strunk (Regulatory, Köln) und Transaction Specialist Arne Klingelhöfer (Finance, Frankfurt).