DLA Piper hat die InterContinental Hotels Group PLC (IHG) beim Erwerb der Hotelmarke Ruby und den damit verbundenen IP-Rechten für einen anfänglichen Kaufpreis von 110,5 Mio. Euro und mögliche zusätzliche Zahlungen von bis zu 181 Mio. Euro beraten. Ruby ist eine Hotel-Lifestyle-Marke für moderne Reisende, die IHG voraussichtlich schnell weltweit ausbauen wird.
Die Marke Ruby wurde 2013 gegründet und betreibt derzeit 20 Hotels (3.483 Zimmer) in Großstädten in Europa und hat weitere zehn Hotels (2.235 Zimmer) in Planung. In Deutschland sind neun Hotels eröffnet (Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart), in UK (London) und Österreich (Wien) je drei Hotels, in der Schweiz (Genf und Zürich) zwei Hotels und in Italien, Irland und den Niederlanden je ein Hotel. Die geplanten Hotels sollen in den nächsten drei Jahren in weiteren europäischen Städten wie Edinburgh, Marseille, Rom und Stockholm eröffnet werden.
Als 20. Marke im IHG-Portfolio wird Ruby die Attraktivität von IHG für moderne, Lifestyle-orientierte Reisende erweitern und Hotelbesitzern ein kosteneffizientes und äußerst anpassungsfähiges Premium-Hotelkonzept bieten. Effizienzsteigerungen für die Eigentümer werden durch platzsparende Designs und einen hohen Grad an Standardisierung und Automatisierung erzielt, einschließlich Self-Service Terminals für einen schnellen Check-in.
IHG wird die Marke mit anderen Hotelbesitzern in Europa und weltweit weiter ausbauen. IHG baut damit auf der erfolgreichen Internationalisierung von Marken auf, die das Unternehmen in der Vergangenheit organisch entwickelt und erworben hat. Bis Ende des Jahres soll die Marke Ruby für die Entwicklung in den USA bereit sein und in den nächsten zehn Jahren auf mehr als 120 Hotels und in 20 Jahren auf mehr als 250 Hotels weltweit erweitert werden.
Das DLA Piper-Team um Relationship-Partner Dr. Martin Haller (Immobilienrecht) stand unter der gemeinsamen Federführung von Partner Gerald Schumann (Corporate/M&A) und Counsel Markus Kotowski (Immobilienrecht/H&L; alle München).
Aus Deutschland waren darüber hinaus beteiligt die Partner Semin O (Kartellrecht), Dr. Burkhard Führmeyer (IP, beide Frankfurt), die Counsel Dr. Enno Ahlenstiel (Kartellrecht, Köln), Dr. Christoph Dachner (Corporate/M&A, München), die Senior Associates Thomas Herbst (Immobilienrecht, München), Ina Fey (Kartellrecht), Philip Weyand (Lit&Reg; beide Köln), Dr. Anna Rogler, Marisa Machacek (beide IP, Frankfurt), die Associates Angelina Krußig, Julia Ambs (beide Immobilienrecht, München), Yolanda Ristau und Dr. Lukas Reitebuch (beide Corporate/M&A, München).
Darüber hinaus unterstützten Teams mit insgesamt über 100 Anwältinnen und Anwälten aus den DLA Piper-Büros in Paris, Wien, Hongkong, Budapest, Dublin, Mailand, Luxemburg, Amsterdam, Kopenhagen, Edinburgh, Leeds, Stockholm und London bei der Transaktion.
Das Inhouse-Team von IHG wurde von Simge Kocabayoglu (Senior Director, Legal Counsel Europe), Gina Esposito (Senior Corporate Counsel) und Ashley Zito (Head of Legal, Global IP & Brands) geleitet.