DLA Piper hat die BMW Group und Mercedes-Benz Group, beim Verkauf der gemeinsam betriebenen Mobilitätsplattform FreeNow an den US-Fahrdienstvermittler Lyft beraten.
FreeNow wird seine Geschäftstätigkeit fortsetzen und strebt weiteres Wachstum an. Die Transaktion wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 vorbehaltlich der Erfüllung üblicher Closing-Bedingungen vollzogen.
Lyft wurde 2012 als eine der ersten Ridesharing Communities in den USA gegründet und ist heute neben den USA in Kanada präsent. Lyft bietet PKW-Fahrdienste, Fahrräder und Motorroller in einer App an.
FreeNow ist eine führende Multimobilitäts-App mit Fokus auf das Taxigeschäft, die in neun europäischen Ländern und über 150 Städten, darunter etwa Dublin, London, Athen, Berlin, Barcelona, Madrid und Hamburg, verfügbar ist. FreeNow-Nutzer können über eine App auf verschiedene Mobilitätsdienste zugreifen, darunter Taxis, private Fahrdienste, Carsharing, eScooter, eBikes und eMopeds.
Das DLA Piper-Team wurde federführend durch Dr. Christoph Dachner (München), Dr. Benjamin Parameswaran (Hamburg) sowie Dr. Tim Arndt (New York, alle Corporate M&A) geleitet.
Zum Team gehörten außerdem die Partner Dr. Björn Enders (Tax), Dr. Burkhard Führmeyer (IP), Semin O (Kartellrecht, alle Frankfurt) und Jérôme Halphen (Arbeitsrecht, Paris), die Counsel Dr. Thilo Streit (Regulatory, Köln) und Dr. Enno Ahlenstiel (Kartellrecht), die Senior Associates Rainer Hartmann (Tax) und Marisa Machacek (IP, alle Frankfurt) sowie die Associates Lea Reifers (Hamburg, Teil des Kernteams) und Dr. Lukas Reitebuch (München, beide Corporate M&A).
Das Inhouse-Team von Mercedes-Benz wurde von Michael Rebholz (Legal Counsel, Legal M&A) geleitet und das BMW Group Team bestand aus Dr. Matthias Wahl (Senior Legal Counsel), Sascha Ostermann (Legal Counsel), Dr Torsten Dilly, Silvia Meier und Stephan Kaufmann (alle IP).