Baker McKenzie hat AURELIUS bei der Übernahme von Teijin Automotive Technologies North America („TAT-NA“), dem führenden Anbieter von fortschrittlichen Verbundwerkstofftechnologien für die Automobil-, Schwerlast-, Marine- und Freizeitfahrzeugbranche, von der japanischen Muttergesellschaft Teijin Limited beraten. 

Baker McKenzie hat AURELIUS in allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

„Unser globales Private-Equity-Team freut sich, AURELIUS bei dieser wichtigen Transaktion, der ersten des kürzlich eröffneten New Yorker Büros, umfassend unterstützt zu haben und weiter mit dem AURELIUS Team zusammenzuarbeiten, um neue Wachstumschancen für das künftige eigenständige TAT-NA Geschäft zu realisieren“, kommentierte Jakub Lorys, Private Equity/M&A Partner in München, der hier die Federführung innehatte.

AURELIUS ist ein weltweit tätiger Private-Equity-Investor, der für seinen operativen Ansatz bekannt und weithin anerkannt ist. AURELIUS fokussiert sich auf die Bereiche Private Equity, Private Debt und Real Estate. Bis heute hat AURELIUS mehr als 300 Transaktionen abgeschlossen und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, in der sie attraktive Renditen für ihre Investoren erzielt hat. AURELIUS ist in den letzten Jahren stark gewachsen, insbesondere durch die Ausweitung seiner globalen Präsenz, und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in 9 Büros in Europa und Nordamerika. 

TAT-NA mit Hauptsitz in Auburn Hills, Michigan, beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 1 Mrd. USD. Mit 14 Standorten in den USA und Mexiko ist das Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion von hochentwickelten Verbundwerkstoffkomponenten für die globale Automobil- und Transportindustrie spezialisiert. Das vertikalintegrierte Betriebsmodell und die marktführende Größe von TAT-NA bieten solide Vermögenswerte und Fähigkeiten zur Aufrechterhaltung langjähriger Lieferbeziehungen mit wichtigen OEMs in Nordamerika.

Die Corporate/M&A- und Private Equity-Praxis von Baker McKenzie berät regelmäßig bei nationalen und internationalen Transaktionen. Zuletzt beriet Baker McKenzie Centric Software beim Erwerb der Contentserv Gruppe, Fagron Group beim Erwerb der Euro OTC & Audor Pharma GmbH, Berlin Packaging, eine Portfolio-Gesellschaft von Oak Hill Capital Partners und Canada Pension Plan Investment Board, beim Erwerb der RIXIUS AG, Instalco bei der Beteiligung an der FABRI AG, AURELIUS bei der Übernahme der Savoury Division von What’s Cooking, UBE Corporation bei der Übernahme des Urethane Systems-Geschäfts von LANXESS, Grundfos bei der Übernahme des C&I-Geschäfts von Culligan, Flipp Operations beim Zusammenschluss mit MEDIA Central zum weltweit führenden Anbieter von Drive-to-Store-Marketing, Uniwater, eine Portfolio-Gesellschaft von Nalka,beim Erwerb der 4 pipes GmbH und VINCI Energies bei der Übernahme der Fernao-Gruppe.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner