Die internationale Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach hat die HomeToGo SE bei der erfolgreichen Platzierung von 53.125.000 rückzahlbaren Aktien der Klasse A zu einem Preis von 1,60 Euro je Aktie beraten. Die an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notierte luxemburgische Société Européenne erzielte im Rahmen der am 12. Februar 2025 angekündigten Privatplatzierung in Form eines beschleunigten Bookbuild-Angebots einen Bruttoerlös von 85 Millionen Euro (vor Abzug von Provisionen und Kosten).

Zur Durchführung der Privatplatzierung wird der Vorstand der HomeToGo SE mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschließen, eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen im Rahmen des genehmigten Kapitals der Gesellschaft ohne Ausgabe von Bezugsrechten für die Zeichnung solcher Aktien für bestehende Aktionäre der Gesellschaft durchzuführen, und das Grundkapital der HomeToGo SE von 2.441.068.45 Euro um 1.020.000 Euro auf 3.461.068,45 Euro zu erhöhen („Kapitalerhöhung“) durch Ausgabe von 53.125.000 neuen rückzahlbaren Aktien der Klasse A ohne Nennwert („Neue Aktien“). Das entspricht etwa 41,8 Prozent des derzeitigen Grundkapitals der HomeToGo SE. 

Der Nettoerlös aus der Kapitalerhöhung wird zur teilweisen Finanzierung der bereits angekündigten Übernahme von Interhome verwendet, wobei der restliche Kaufpreis durch ein erstrangig besichertes Darlehen und verfügbare Netto-Barmitteln finanziert werden soll. Der Vollzug der Transaktion wird für die erste Hälfte des Jahres 2025 erwartet, unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen sowie anderer üblicher Bedingungen.

Die neuen Aktien sollen in die bestehende Notierung der HomeToGo SE-Aktien im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) auf der Grundlage eines von der HomeToGo SE erstellten Befreiungsdokuments einbezogen werden. Die Zulassung zum Handel der neuen Aktien erfolgte am 17. Februar 2025, die Notierungsaufnahme und Lieferung der neuen Aktien am 18. Februar 2025.

Die HomeToGo SE wurde im Rahmen der Kapitalerhöhung in Luxemburger Rechtsfragen von einem auf Kapitalmarkttransaktionen spezialisierten Team der internationalen Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach unter Federführung von Alexander Olliges (Partner, Federführung Corporate, M&A) und François Warken (Partner, Federführung Kapitalmarktrecht) beraten. Im Team waren ferner Adina Mihalache (Senior Associate, Corporate, M&A), Nathalie Kibler (Associate, Kapitalmarktrecht) sowie Anne Weyland (Associate, Corporate, M&A) tätig.

Arendt & Medernach ist die führende Kanzlei Luxemburgs und in den Bereichen Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions und Steuerrecht bestens positioniert, um bei internationalen Kapitalmarkttransaktionen zu beraten. Arendt & Medernach hatte bereits den in Luxemburg ansässigen Lakestar SPAC I SE als Kapitalgeber beim Gang von HomeToGo an die Frankfurter Börse sowie zuvor auch den Lakestar SPAC I SE beim Börsengang in Frankfurt beraten.

Seit 2024 ist Arendt & Medernach mit einem eigenen Büro im Herzen des Frankfurter Finanzviertels vertreten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner