Wirtschaft

Weniger Firmen wollen ihre Preise erhöhen

Weniger Unternehmen als im Vormonat planen, demnächst ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die ifo Preiserwartungen sanken für die Gesamtwirtschaft im Dezember auf 40,3 Punkte, von 46,2* im November. Im Verarbeitenden Gewerbe und Bauhauptgewerbe gehen die Preiserwartungen am kräftigsten zurück, von 53,5*…

Weiterlesen

Konjunkturumfrage – Bau, Industrie und Handel erwarten schlechtes Jahr

Wegen hoher Energiekosten und gestörter Lieferketten rechnen 39 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit einem Rückgang ihrer Geschäftstätigkeit. Das zeigt die neuste Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die Baubranche stellt sich auf eine Rezession ein. Anfang 2022 waren die Unternehmen noch optimistisch. Anhaltend hohe Energiepreise und…

Weiterlesen

BaFin ermittelt wegen des Angebots zum Erwerb angeblicher Lamborghini-Aktien

Die Gesellschaft Morgan Stevens Capital, London, Vereinigtes Königreich, wendet sich an deutsche Anlegerinnen und Anleger und bietet ihnen den Erwerb von angeblichen Aktien der „Lamborghini SpA“ an. Im Internet tritt die Gesellschaft mit ihrer Website morganstevenscapital.com auf. Dort wird ein „IPO-Handel mit Morgans Stevens Capital“ beworben. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weist darauf hin, dass der Anbieter…

Weiterlesen

Produktion im November 2022: +0,2 % zum Vormonat

Produktion im Produzierenden GewerbeNovember 2022 (real, vorläufig):+0,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)-0,4 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Oktober 2022 (real, revidiert):-0,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)-0,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)  Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 gegenüber Oktober 2022 saison- und kalenderbereinigt um…

Weiterlesen

Geschäftsklima für Selbständige deutlich erholt

Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich zum Jahresende deutlich erholt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Index für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige“). Er stieg im Dezember auf minus 11,4 Punkte*, nach minus 21,6* im November. „Es zeigt sich ein Silberstreif am Konjunkturhorizont“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Die…

Weiterlesen

Kiel Trade Indicator 12/22: Handel stabilisiert sich – Rückgang bei Containern

Der globale Handel stabilisiert sich zum Jahresausklang. Das jüngste Datenupdate des Kiel Trade Indicator für den Monat Dezember zeigt insbesondere für die EU und für Deutschland nach eher schwachen Monaten wieder ein positiveres Bild (Monat-zu-Monat, preis-/saisonbereinigt). Die Menge verschiffter Container ist infolge einer schwachen Weltkonjunktur aber deutlich rückläufig, das IfW…

Weiterlesen

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im November 2022: -5,3 % zum Vormonat

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:November 2022 (real, vorläufig):-5,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)-11,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Oktober 2022 (real, revidiert):+0,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)-3,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)  Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 gegenüber Oktober 2022 saison- und kalenderbereinigt um 5,3 % gesunken.…

Weiterlesen

Einzelhandelsumsatz 2022 real voraussichtlich um 0,3 % niedriger als 2021

Einzelhandelsumsatz, Jahresergebnis 2022 (Schätzung, vorläufig, Originalwerte)-0,3 % im Jahr 2022 gegenüber 2021 (real)+8,2 % im Jahr 2022 gegenüber 2021 (nominal)  Einzelhandelsumsatz, November 2022 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)+1,1 % zum Vormonat (real)+1,3 % zum Vormonat (nominal)-5,9 % zum Vorjahresmonat (real)+4,8 % zum Vorjahresmonat (nominal)  Der Einzelhandel in Deutschland erzielte nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im…

Weiterlesen

Norwegen und Deutschland verstärken Energiekooperation auf dem Weg zur Klimaneutralität

Bundesminister Robert Habeck ist zu politischen Gesprächen in die norwegische Hauptstadt Oslo gereist. Im Mittelpunkt der Gespräche steht der Aufbau einer klimaneutralen Energieversorgung, insbesondere die Herstellung und Lieferung von Wasserstoff und die Dekarbonisierung energieintensiver Industriebranchen. Dazu verstärken Deutschland und Norwegen ihre Energiekooperation und weiten sie aus. Entsprechende Erklärungen wurden heute…

Weiterlesen

TÜV: Folgen des Ukraine-Kriegs treiben Nachhaltigkeit in der Wirtschaft voran

Jedes dritte Unternehmen verstärkt Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Nutzung regenerativer Energie im Fokus. Einheitliche Wettbewerbsbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften schaffen. Der Krieg in der Ukraine hat in der deutschen Wirtschaft dazu geführt, dass sich viele Unternehmen intensiver mit den Themen ökologische Nachhaltigkeit und regenerativer Energieversorgung beschäftigen. Für gut jedes dritte Unternehmen…

Weiterlesen

Handelsplattform mayhemfinancial.com: BaFin ermittelt gegen den verantwortlichen Betreiber

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass der Betreiber der Handelsplattform mayhemfinancial.com mit Geschäftssitz in London, Vereinigtes Königreich, keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Das Unternehmen, das sich selbst lediglich als Mayhemfinancial bezeichnet, wird nicht von…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner