Uncategorized

René Springer: Vorbild Spanien – Bundesregierung muss jetzt MwSt auf Lebensmittel aussetzen

Der spanische Staat streicht Medienberichten zufolge für ein halbes Jahr die Mehrwertsteuer auf viele Grundnahrungsmittel. Die Lebensmittelpreise in Spanien stiegen im November um 15,3 Prozent.  Dazu sagt der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, René Springer: „Die Inflation frisst sich immer mehr in das tägliche Leben der Bürger hinein und…

Weiterlesen

Eversheds berät Compagnia dei Caraibi beim Erwerb von Elephant Gin

Die internationale Wirtschaftskanzlei Eversheds Sutherland hat die in Italien an der Börse gelistete Compagnia dei Caraibi Società Benefit beim Erwerb des deutschen Spirituosen-Herstellers Elephant Gin GmbH beraten. Die Investition in Elephant Gin erfolgte über die Tochtergesellschaft Refined Brands S.r.l. Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt bei der Erweiterung des Markenportfolios…

Weiterlesen

Einigung der EU-Energieminister: Gaspreisdeckel lösen keine Versorgungskrise

Die Einigung der EU-Energieminister auf einen Gaspreisdeckel kommentiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Gaspreisdeckel lösen keine Versorgungskrise, sondern riskieren grundsätzlich die Versorgungssicherheit in Europa.“ „Gaspreisdeckel lösen keine Versorgungskrise, sondern riskieren grundsätzlich die Versorgungssicherheit in Europa. Gas geht in die Regionen, die bereit sind, die aufgerufenen Knappheitspreise dafür zu bezahlen. Deshalb ist…

Weiterlesen

Richter:innenwahl in Hamburg

Der Richterwahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Ulrike Höppner zur Vizepräsidentin des Arbeitsgerichts und Dr. Frank Schindler zum Vizepräsidenten des Finanzgerichts gewählt.   Dr. Ulrike Höppner wurde 1979 in Anklam geboren. Sie trat nach mehrjähriger Rechtsanwaltstätigkeit 2009 in den höheren Justizdienst der Freien und Hansestadt Hamburg ein und war zunächst…

Weiterlesen

Parlamentsanfrage: Ausreisen zur Teilnahme an Kriegshandlungen

Die Zahl deutscher Staatsangehöriger, die zur Teilnahme an Kriegshandlungen in der Ukraine aus der Bundesrepublik ausgereist sind, ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung (20/1795) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/1497). Danach liegen der Bundesregierung Erkenntnisse zu einer einstelligen Anzahl entsprechender Personen vor, die Bezüge zur politisch motivierten Kriminalität…

Weiterlesen

OVG Berlin bestätigt Verbot der für dieses Wochenende angemeldeten pro-palästinensischen Versammlungen in Berlin

Der 1. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass die für heute, Samstag und Sonntag unter dem Motto „Anlässlich des 74. Jahrestages der Vertreibung der Palästinenser*innen aus ihrer Heimat“ in Berlin angemeldeten Versammlungen verboten bleiben. Damit hat es eine Beschwerde des Antragstellers gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin vom heutigen…

Weiterlesen

Was heute wichtig wird: 27. April 2022

10:00 Uhr: Bundesverfassungsgericht - Mündliche Verhandlung „Gefangenenvergütung“  Die Verfassungsbeschwerden wurden von drei Strafgefangenen aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt erhoben, welche in Eigen- oder Unternehmerbetrieben zur Arbeit eingesetzt worden waren. Die Beschwerdeführer aus Bayern und Nordrhein-Westfalen wenden sich gegen die Höhe des monetären Teils der Gefangenenvergütung, der Beschwerdeführer aus Sachsen-Anhalt insbesondere…

Weiterlesen

Bundesinnenministerin Faeser bringt Gesetzesänderung zur Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Polizeizulage auf den Weg

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat den im Koalitionsvertrag vereinbarten Gesetzentwurf erarbeitet, mit dem die Polizeizulage wieder Teil der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge werden soll. Die Abstimmung mit den anderen Ressorts der Bundesregierung und den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften wurde jetzt eingeleitet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte stehen Tag…

Weiterlesen

Bayern: Gerichtspost seit Jahresbeginn vollständig digital

Seit Jahresbeginn ist für alle Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts, wie beispielsweise Kommunen und Berufskammern, der rein elektronische Kommunikationsweg mit den Gerichten verpflichtend. "In Bayerns Gerichten gilt seit Jahresbeginn: Digitale Kommunikation statt Papierberge! Die Umstellung auf die digitale Post ist bestens geglückt. Schnelle und sichere Kommunikationskanäle sind ein…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner