Politik

DRB: Die Justiz braucht eine Digitaloffensive

Die Baustellen im Justizbereich sind zahlreich. Gerade mit Investitionen in die Digitalisierung könnte der Apparat viel besser funktionieren, so Sven Rebehn, Geschäftsführer des Deutschen Richterbundes. SPD, Grüne und FDP loten in diesen Tagen die Schnittmengen für eine neue Bundesregierung aus. Während in der Klima-, Sozial- und Finanzpolitik breitere Gräben zu…

Weiterlesen

BKA: Bundeslagebild Organisierte Kriminalität veröffentlicht

Die Organisierte Kriminalität in Deutschland sorgt weiterhin für enorme wirtschaftliche Schäden. Der kriminelle Schaden betrug im vergangenen Jahr über 800 Millionen Euro. Bei den durch die Täter kriminell erlangten Vermögenswerten konnten über eine Milliarde Euro festgestellt werden. Das geht aus dem "Bundeslagebild Organisierte Kriminalität 2020" hervor, das heute vom Bundeskriminalamt…

Weiterlesen

Tag des Einbruchsschutzes: Bayerns Innenminister Herrmann appelliert, in Sicherungstechnik zu investieren

Zum Tag des Einbruchschutzes am 31. Oktober appelliert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann an alle Bürgerinnen und Bürger: "Investieren Sie in den Schutz der eigenen vier Wände und melden Sie verdächtige Personen möglichst schnell der Polizei, gerne über die '110'. Das rentiert sich!" Der Innenminister verwies auf eine Auswertung des Bayerischen Landeskriminalamts. Demnach konnten…

Weiterlesen

DPolG Bayern: Braucht Bayern einen Polizeibeauftragten?

Jürgen Köhnlein, Landesvorsitzender DPolG BayernJürgen Köhnlein, Landesvorsitzender DPolG Bayern Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat heute ein Landesantidiskriminierungsgesetz und einen Landesaktionsplan gegen Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vorgestellt. Der Vorsitzende des bayerischen Landesverbandes der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Jürgen Köhnlein, sagt dazu: "Grundsätzlich ist jede Initiative zur Verhinderung oder Eindämmung von…

Weiterlesen

Bayerns Innenminister Herrmann bei Gedenkfeier für 2011 ermordeten Polizisten Mathias Vieth in Augsburg

Anlässlich des 10. Todestags von Polizeihauptmeister Mathias Vieth hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute gemeinsam mit Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen Vieths der schrecklichen Ermordung gedacht. Auf der Gedenkveranstaltung am Tatort im Augsburger Siebentischwald haben Landespolizeidekan Andreas Simbeck und Kirchenrätin Marion Seidel eine Gedenktafel gesegnet, die an einem Gedenkstein angebracht…

Weiterlesen

DAV fordert Moratorium bei Eingriff in Bürger- und Freiheitsrechte

Berlin (DAV). Anlässlich der begonnenen Koaliti­ons­ver­hand­lungen fordert der Deutsche Anwalt­verein (DAV) einen Neustart für die Sicher­heits­ge­setz­gebung. Die künftige Regierung muss dringend auch eine Koalition für die Freiheits­rechte sein. Erforderlich sind unter anderem ein sicher­heits­recht­liches Moratorium, eine Analyse der bestehenden Überwa­chungs­dichte, aber auch die generelle Aufwertung der Verbän­de­be­tei­ligung in Gesetz­ge­bungs­ver­fahren.Staats­trojaner aussetzen„Es…

Weiterlesen

Kammergericht verurteilt Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma wegen der Weitergabe von Liegenschaftsdaten des Deutschen Bundestages zu einer Freiheitsstrafe wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit

Der für Staatsschutzsachen zuständige 1. Strafsenat des Kammergerichts hat heute den 56-jährigen Jens F. wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit für den russischen Militärgeheimdienst GRU zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Vollstreckung der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Dem Angeklagten wurde auferlegt, binnen zwei Monaten nach Rechtskraft des Urteils 15.000,- Euro an die…

Weiterlesen

DAV erinnert an die elementare Bedeutung des Zugangs zum Recht

Zum Start der Koaliti­ons­ver­hand­lungen erinnert der DAV an die elementare Bedeutung des Zugangs zum Recht im rechts­staat­lichen Gesamt­gefüge und formuliert konkrete Forderungen: „Als erste Anlauf­stelle für Rechtsu­chende ist die Anwalt­schaft Garantin für den Zugang zum Recht und den Rechtsstaat. Das System der Kosten­er­stattung im Falle des gericht­lichen Obsiegens und die…

Weiterlesen

„Cybertrading“: Georgien und Israel unterstützen ZCB bei Schlag gegen weltweit agierende Organisation

Nach intensiven Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) wurden bereits am 19.10.2021 umfangreiche strafprozessuale Maßnahmen gegen Mitglieder einer Tätergruppierung vollzogen, denen zur Last gelegt wird, seit 2015 vor allem aus Georgien und Israel heraus Personen in einer Vielzahl von Staaten in Form des sog. „Cybertrading“ um Millionenbeträge betrogen zu haben.…

Weiterlesen

DAV fordert Digitalpakt der Justiz mit Anwalt­schaft

Berlin (DAV). Anlässlich der bevorste­henden Koaliti­ons­ver­hand­lungen fordert der Deutsche Anwalt­verein (DAV) die Aufnahme eines Digitalpakts in den Koaliti­ons­vertrag. Die Digita­li­sierung der Rechts­pflege muss dringend vorange­trieben werden. Das betrifft etwa den elektro­nischen Rechts­verkehr, die Anpassung der Verfah­rens­ord­nungen sowie den Breitband­ausbau. Der Digitalpakt muss im Zusammenspiel aller Akteure der Rechts­pflege entstehen, inklusive…

Weiterlesen

Bund und Land machen den Weg frei: Ein- und Ausreisezentrum am BER

Bundesinnenminister Horst Seehofer und der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen haben eine Grundsatzvereinbarung über die gemeinsame Nutzung eines Ein- und Ausreisezentrums am Flughafen BER unterzeichnet. Bund und Land reagieren damit auf die Verlagerung des grenzüberschreitenden Verkehrs in der Metropolregion Berlin vom ehemaligen Flughafen Berlin Tegel zum BER. Kern der Vereinbarung ist…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner