Justiz

Justiz Bayern: Strafverfolgungsstatistik 2020

Justizminister Georg Eisenreich_Pressesprecherin Dr. Andrea Leonhardt_v.l(c) Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerns Justizminister Georg Eisenreich hat heute (24. November) im Münchner Justizpalast die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2020 vorgestellt. Diese wird jährlich vom Landesamt für Statistik erstellt und bildet die rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren vor bayerischen Strafgerichten ab. Eisenreich: "In Bayern lebt…

Weiterlesen

Justiz Bayern: 120 neue Stellen – Bayern stärkt erneut Gerichte und Staatsanwaltschaften

Die Bewältigung von Massenverfahren, der Kampf gegen Cybercrime oder Hate Speech: Die Aufgaben der Justiz wachsen und damit auch die Herausforderungen für die bayerischen Gerichte und Staatsanwaltschaften. Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich: "Die Gerichte und Staatsanwaltschaften in Bayern sind sehr leistungsfähig. Derzeit sind etwa 3.300 Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen…

Weiterlesen

GenStA Bamberg: Festnahme eines mutmaßlichen Computerbetrügers in Süditalien

Seit Anfang 2021 ermitteln Zentralstelle Cybercrime Bayern und Kriminalpolizeiinspektion Passau wegen Computerbetrugs mit einem Gesamtschaden von über 400.000 Euro. Im Oktober konnte mit Hilfe der italienischen Behörden ein Beschuldigter in Süditalien festgenommen werden. Eine täuschend echte Phishing-Mail, eine gefälschte Webseite, die kaum vom Original zu unterscheiden war und eine übermittelte…

Weiterlesen

Justiz Bayern: Amtswechsel bei der Staatsanwaltschaft Deggendorf

Präsident Landgericht Passau Rudolf Helmhaben, Leitende Oberstaatsanwältin Eva Nistler, Justizminister Georg Eisenreich, v.l.(c) Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerns Justizminister Georg Eisenreich vollzieht heute den Amtswechsel an der Spitze der Staatsanwaltschaft Deggendorf. Er verabschiedet Rudolf Helmhagen, der zum 16. Juni 2021 zum Präsidenten des Landgerichts Passau ernannt wurde. Gleichzeitig führt er Frau…

Weiterlesen

GenStA Bamberg: Millionenschaden angerichtet – Festnahme und Anklageerhebung nach Hackerangriff auf Online-Konten

Bundesweite Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime Bayern und der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt führten zur Festnahme eines mutmaßlichen Computerbetrügers, der durch das „Hacking“ von Online-Konten einen Vermögensschaden von knapp 1,4 Millionen Euro verursacht haben soll. Gegen den 23-jährigen Tatverdächtigen aus Essen wurde Anklage zum Landgericht Ingolstadt erhoben. Gegen weitere Personen, die ihn bei…

Weiterlesen

Justiz Bayern: Schülerprojekte zu NS-Prozess gegen Adolf Eichmann

Justizminister Georg Eisenreich,Generalkonsulin Carmela Shamir,Prof. Christoph Safferling (vl.)(c) Bayerisches Staatsministerium der Justiz Er war der Chef-Organisator des Holocausts. Vor 60 Jahren wurde Adolf Eichmann in Jerusalem für den millionenfachen Mord an Juden vor Gericht zur Verantwortung gezogen. Das Urteil: Tod durch Strang. Zum Jahrestag des Prozesses hatte die bayerische Justiz…

Weiterlesen

OLG Bamberg: Erinnerung an Willy Aron

Der Präsident des Oberlandesgerichts Lothar Schmitt, die Ehefrau des KünstlersChristel Fischer sowie der Vorsitzende der Willy-Aron-Gesellschaft Daniel Manthey unddie stellvertretende Vorsitzende Mechthildis Bocksch vor der Gedenktafel für Willy Aronam neuen Standort (von links)(c) OLG Bamberg; Fotografin: M. Keller „Mit der Auswahl des neuen, nun auch für die Öffentlichkeit zugänglichen Standorts…

Weiterlesen

Meinung der GenStA Niedersachsen: Fälschung und Vorlage von Impfausweisen bei Apotheken strafbar

Die niedersächsischen Generalstaatsanwaltschaften halten die Herstellung und Vorlage gefälsch­ter Impfzertikate zur Erlangung eines digitalen Impfzertifikats in einer Apotheke für strafbar. Anlass für diese Aussage ist eine jüngst bekannt gewordene Entscheidung eines niedersächsi­schen Landgerichts. Dieses hatte entschieden, dass ein solches Verhalten nach der derzeitigen Rechtslage nicht strafbar sei, weil eine Strafbarkeitslücke…

Weiterlesen

Unterfränkischer Polizeipräsident zu Besuch am OLG Bamberg

Präsident des Oberlandesgerichts Lothar Schmitt, Polizeivizepräsidenten Martin Wilhelm, Polizeipräsidenten Detlev Tolle und Vizepräsident des Oberlandesgerichts Andreas Zwerger (von links); Bild: M. Keller, OLG Bamberg „Sicherheit und Ordnung sind eine Gemeinschaftsleistung von Justiz und Polizei“. Nur ein starker Rechtsstaat könne selbstbestimmtes Leben in sicherer Umgebung gewährleisten. Mit diesen Worten begrüßte der…

Weiterlesen

Bayern fordert strafrechtlichen Schutz von älteren Menschen bei Vermögenskriminalität zu verbessern

Falsche Polizisten, falsche Enkel und falsche Freunde: Kriminelle nehmen verstärkt das Vermögen von Senioren ins Visier. Im vergangenen Jahr hat es mehr als 21.000 Fälle von betrügerischen Telefonanrufen in Bayern gegeben. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Die Täter nutzen die Sorgen, Ängste und Gutgläubigkeit ihrer Opfer schamlos aus. Die Hintermänner operieren…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner