OLG Celle

Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben Konsequenzen

Ein Streit um einen Erbschein hat kürzlich das  Oberlandesgericht Celle beschäftigt. Eine Frau hatte nach dem Tod ihrer Mutter  einen Erbschein beantragt, um als Alleinerbin ausgewiesen zu werden. Sie berief  sich dabei auf ein Testament, machte aber falsche Angaben: Sie versicherte  eidesstattlich, dass das Testament von der Verstorbenen eigenhändig verfasst  worden sei. In Wirklichkeit hatte…

Weiterlesen

Mitgliedschaft im „Islamischen Staat“: 32-Jährige zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt

Der 4. Strafsenat des Oberlandesgerichts Celle hat am Dienstag, 3.  September, eine 32-Jährige wegen der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer  ausländischen terroristischen Vereinigung, dem „Islamischen Staat", zu einer  Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Die Vollstreckung  der Strafe setzte das Gericht zur Bewährung aus. Das Urteil ist nicht  rechtskräftig.

Weiterlesen

„IS-Rückkehrerin“: Prozessbeginn vor dem OLG Celle

Am Oberlandesgericht Celle beginnt am 9. September ein  Staatsschutzverfahren wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung  an einer terroristischen Vereinigung. Die Generalstaatsanwaltschaft Celle wirft  der Angeklagten vor, sich als Ehefrau eines Kämpfers nach ihrer Ausreise von  Wolfsburg nach Syrien dem „Islamischen Staat" angeschlossen zu haben. 

Weiterlesen

Prozessbeginn gegen „IS“-Rückkehrerin am OLG Celle

Am Donnerstag, 15. August, beginnt am Oberlandesgericht Celle ein Staatsschutzverfahren wegen des Verdachts der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland. Die Generalstaatsanwaltschaft Celle wirft der Angeklagten vor, sich als Ehefrau eines Kämpfers spätestens nach ihrer Ausreise von Hannover nach Syrien dem „Islamischen Staat" angeschlossen zu haben.

Weiterlesen

Fast drei Jahre Haft für Mitgliedschaft in der PKK

Nach den Feststellungen des Senats war der Angeklagte von Juli 2019 bis Juni 2021 als Gebietsleiter für das PKK-Gebiet „Bremen" für die organisatorischen, finanziellen und propagandistischen Angelegenheiten der PKK in diesem Bereich verantwortlich und koordinierte sie. Hierzu zählte die jährliche Spendenkampagne, die Organisation von öffentlichkeitswirksamen Kundgebungen zu Propagandazwecken und die…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner