Friedrich Graf von Westphalen

FGvW berät ThielemannGroup bei Beteiligung an Warsteiner Logistik-Tochter BOXX Intermodal Logistics

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat die ThielemannGroup beim Erwerb von 49 Prozent der Anteile an der BOXX Intermodal Logistics GmbH & Co. KG, der Logistiktochter der Haus Cramer Gruppe, beraten. Mit dem neuen Standort in Warstein kann Logistikspezialist Navid Thielemann mit seiner ThielemannGroup Kunden auch Langstreckentransporte über…

Weiterlesen

FGvW berät den alleinigen Gesellschafter der Mirage Computer Systems beim Verkauf sämtlicher Anteile an die Unaric Holding

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat den Alleingesellschafter der Mirage Computer Systems GmbH, Dieter Härle, bei der Veräußerung seiner sämtlichen Geschäftsanteile an die in London ansässige Unaric Holding Limited beraten. Das Unternehmen aus Süddeutschland regelt damit erfolgreich seine Unternehmensnachfolge. Mirage mit Sitz in Aulendorf wurde 1995 von…

Weiterlesen

FGvW berät Bentley InnoMed-Gruppe bei Pre-IPO mit Private-Equity-Gesellschaften

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat das Medizintechnikunternehmen Bentley InnoMed GmbH („Bentley“) beim Einstieg neuer Investoren beraten. Die Investmentgesellschaften Keensight Capital, A.P. Møller Holding und Bonit Capital erwerben eine Minderheitsbeteiligung, die Gründerfamilie bleibt Mehrheitsaktionär. Die Investition markiert einen wichtigen Meilenstein auf Bentleys internationalem Expansionskurs und bei der…

Weiterlesen

FGvW berät britisches Eisenbahnunternehmen Go-Ahead bei Verkauf der deutschen Gruppe an die ÖBB

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partnerhat die britische Go-Ahead-Gruppe bei der Übernahme der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH und aller ihrer deutschen Gruppengesellschaften durch die ÖBB-Personenverkehr AG beraten. Der Kaufvertrag wurde heute beurkundet. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt wettbewerbsrechtlicher Genehmigungen. Das Closing wird noch im Jahr 2023 erwartet. Über den Kaufpreis wurde…

Weiterlesen

FGvW berät Gesellschafter von Euroscope bei Verkauf der Anteile an Jungunternehmer

Die Gesellschafter der Automaten Winkels GmbH & CO. KG, Jochen Winkels und Dr. Bettina Bähr, haben ihre Unternehmensanteile an einen von einem Search Funds unterstützten Jungunternehmer veräußert. Das unter dem Namen Euroscope firmierende Familienunternehmen mit Sitz in Wuppertal regelt damit erfolgreich die Unternehmensnachfolge. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen…

Weiterlesen

FGvW berät Motherson beim Erwerb der Dr. Schneider Unternehmensgruppe

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat den indischen Automobilzulieferer Motherson beim Erwerb des fränkischen Automobilzulieferers Dr. Schneider in einer aus mehreren Asset- und Share-Deals bestehenden, komplexen Transaktion mit einem Gesamtvolumen von circa EUR 118,3 Millionen (Enterprise Value) beraten. Die Samvardhana Motherson International Limited (SAMIL) hat über ihre…

Weiterlesen

FGvW berät beim Verkauf von Ratio Elektronik an MADIC Group

MADIC HOLDING SAS, die Holdinggesellschaft der französischen MADIC Group, hat die Übernahme sämtlicher Geschäftsanteile an der Ratio Elektronik GmbH („Ratio Elektronik") mit Sitz in Ravensburg abgeschlossen. Der Gesellschafter und Geschäftsführer der Ratio Elektronik, Herr Othmar Nussbaum, wurde bei der Transaktion von einem M&A-Team der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) in Freiburg unter…

Weiterlesen

FGvW berät Gesellschafter der Polytec PT Polymere Technologien bei Verkauf an französische Arkema

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat die in Familienbesitz stehende Gesellschafterin der Polytec PT Polymere Technologien beim Verkauf an die börsennotierte Arkema-Gruppe beraten. Die Transaktion wurde am 01.06.2023 vollzogen.  Mit der Transaktion wird Arkema das Produktangebot seiner Klebstoffsparte Bostik verstärken, um die schnell wachsenden Märkte für Batterien und Elektronik zu bedienen. Die Akquisition…

Weiterlesen

FGvW berät Fidelity International bei Erwerb einer Life-Science-Immobilie im Technologiepark Berlin Adlershof

Der globale Vermögensverwalter Fidelity International hat im Dezember 2022 für den Eurozone Select Real Estate Fund SICAV eine Immobilie im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof (WISTA) erworben. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die 2006 fertiggestellte und 2012 erweiterte Immobilie umfasst auf circa 3.100 Quadratmeter Mietfläche moderne Produktions- und…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner