JPD News

Staatsempfang zum Abschluss der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“

v.l.: Bayerns Justizminister Georg Eisenreich, OLG-Präsident Dr. Thomas Dickert; Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Justiz Der deutschlandweite Zivilrichtertag am OLG Nürnberg konnte am 2. Februar 2021 pandemiebedingt nur online stattfinden. Dort hatte die Arbeitsgruppe "Modernisierung des Zivilprozesses" unter dem Vorsitz des Präsidenten des OLG Nürnberg, Dr. Thomas Dickert, zum Abschluss ihrer…

Weiterlesen

DAV fordert Digitalpakt der Justiz mit Anwalt­schaft

Berlin (DAV). Anlässlich der bevorste­henden Koaliti­ons­ver­hand­lungen fordert der Deutsche Anwalt­verein (DAV) die Aufnahme eines Digitalpakts in den Koaliti­ons­vertrag. Die Digita­li­sierung der Rechts­pflege muss dringend vorange­trieben werden. Das betrifft etwa den elektro­nischen Rechts­verkehr, die Anpassung der Verfah­rens­ord­nungen sowie den Breitband­ausbau. Der Digitalpakt muss im Zusammenspiel aller Akteure der Rechts­pflege entstehen, inklusive…

Weiterlesen

Bund und Land machen den Weg frei: Ein- und Ausreisezentrum am BER

Bundesinnenminister Horst Seehofer und der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen haben eine Grundsatzvereinbarung über die gemeinsame Nutzung eines Ein- und Ausreisezentrums am Flughafen BER unterzeichnet. Bund und Land reagieren damit auf die Verlagerung des grenzüberschreitenden Verkehrs in der Metropolregion Berlin vom ehemaligen Flughafen Berlin Tegel zum BER. Kern der Vereinbarung ist…

Weiterlesen

BGH: Weitere Verhandlungstermine zum Abgasskandal bekanntgegeben

Verhandlungstermin am 11. November 2021 - VII ZR 303/20 Der unter anderem für Schadensersatzansprüche aus unerlaubten Handlungen, die den Vorwurf einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem Kraftfahrzeug mit Dieselmotor zum Gegenstand haben, zuständige VII. Zivilsenat verhandelt in einem VW-Verfahren, das die Frage betrifft, ob die dreijährige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche des Fahrzeugkäufers…

Weiterlesen

Abschiebungshafteinrichtung in Hof geht in Betrieb

Die Abschiebungshafteinrichtung in Hof ist fertiggestellt und geht in Betrieb. In der kommenden Woche soll die Abschiebungshafteinrichtung belegt werden. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Künftig verfügt der Freistaat in Hof über 150 neue Haftplätze und stellt mit insgesamt knapp 300 Plätzen mehr als ein Drittel aller Abschiebungs-Haftplätze bundesweit." "Das Ausländer- und Asylrecht…

Weiterlesen

BGH: Verurteilung des früheren Geschäftsführers der Universitätsklinikum Mannheim rechtkräftig

Beschluss vom 6. Oktober 2021 - 1 StR 335/21 Das Landgericht Mannheim hat den Angeklagten D. wegen vorsätzlichen Betreibens von Medizinprodukten entgegen § 14 Satz 2 des früheren Medizinproduktegesetzes (MPG – jetzt: Gesetz zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Medizinprodukte ) zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt und die Vollstreckung…

Weiterlesen

Ermittlungsstand Messerangriff in Würzburg am 25. Juni 2021

München – Wie bereits am 20. Juli 2021 berichtet, ordnete das Amtsgericht Würzburg auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft München die einstweilige Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus an, nachdem eine vorläufige psychiatrische Begutachtung zu dem Ergebnis kam, dass der Beschuldigte zur Tatzeit möglicherweise schuldunfähig war.   Mittlerweile liegen die Einschätzungen der beiden…

Weiterlesen

DAV fordert rechts­po­li­tische Inhalte und Vorhaben für die Koaliti­ons­ver­hand­lungen

Berlin (DAV). Die rare Erwähnung und Vernach­läs­sigung der Rechts­politik im Sondie­rungs­papier und im ersten Aufschlag der Verhand­lungs­gruppen für die Koaliti­ons­ge­spräche hat den Deutsche Anwalt­verein (DAV) verwundert. Abgesehen von einer ungewissen Ausrichtung auf Bürger­rechte tauchten die Begriffe Recht, Rechtsstaat, Justiz und Anwalt­schaft nur selten auf. Schließlich wurde die Arbeits­gruppe 16 um…

Weiterlesen

Zahlen zur illegalen Migration aus Belarus über Polen nach Deutschland

Bundespolizei: Allein in den ersten drei Wochen im Oktober 3.751 Feststellungen Bis einschließlich 21. Oktober 2021 registrierte die Bundespolizei nur für den laufenden Monat 3.751 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus. Im laufenden Jahr wurden somit insgesamt bereits 6.162 unerlaubte Einreisen mit Belarus-Bezug durch die Bundespolizei festgestellt. Die deutsch-polnische…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner