DLA Piper hat die Gesellschafter des Hamburger Unternehmens Solar215 GmbH, einem Entwickler von Projekten für Batteriespeichersysteme (BESS), bei der Zusammenarbeit mit der Blue Elephant Energy GmbH (BEE) beraten, um die bestehende BESS-Pipeline von Solar215 mit insgesamt 4,5 GW weiterzuentwickeln. Diese Transaktion umfasste den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an Solar215 und den Abschluss eines langfristigen Joint Ventures mit BEE. Durch die strategische Partnerschaft will Solar215 seinen Wachstumskurs beschleunigen, indem es Zugang zu BEEs Marktexpertise, Finanzkapazitäten und einem umfangreichen Branchennetzwerk erhält. Das Gründerteam und die Führungskräfte von Solar215 werden weiterhin aktiv im Unternehmen tätig sein.Solar215 fokussiert sich auf die Entwicklung von BESS-Projekten und hat eine solide, organisch gewachsene Pipeline von Batteriespeichersystemen mit einer Gesamtleistung von 4,5 GW aufgebaut. Mit weiterem Wachstum am Horizont wird diese Pipeline nun in den baureifen Status überführt. BEE ist ein unabhängiger Stromerzeuge. Der Solar- und Windparks in neun Ländern mit strategischem Fokus auf West- und Mitteleuropa sowie Südamerika entwickelt, erwirbt und betreibt. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat BEE ein Erneuerbare-Energien-Portfolio von 1.730 MW aufgebaut. „Die Unterstützung des DLA Piper-Teams um Sebastian Decker erwies sich als unschätzbarer Vorteil für die Transaktion, nicht nur aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung in M&A-Deals und der Strukturierung von Joint Ventures, sondern auch wegen ihrer Einblicke und ihres Verständnisses des deutschen Marktes für Batteriespeicher und erneuerbare Energien. Ihr Engagement und ihr Einsatz sind wirklich unübertroffen“, sagten Friederike Rickers und Christian Bernau, Mitbegründer und Managing Directors von Solar215. DLA Piper beriet die Gesellschafter der Solar215 unter der Federführung von Partner Sebastian Decker und Counsel Sophie von Mandelsloh (beide Corporate/M&A, Hamburg). Zum Team gehörten zudem die Partner Dr. Marie-Theres Rämer (Tax, Frankfurt) und Dr. Henriette Norda (Arbeitsrecht, Hamburg), Senior Associate Robert Fischer-Sonnberg (Corporate/M&A, Hamburg) und die Associates Franziska Golombek (Arbeitsrecht) und Lea Reifers (Corporate/M&A; beide Hamburg).