Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat den METRO-Gründungs-Gesellschafter Beisheim umfassend beim Abschluss einer Aktionärsvereinbarung mit Meridian und der EP Global Commerce GmbH in Bezug auf die METRO AG beraten. Bei der EPGC handelt es sich um eine von Daniel Křetínský kontrollierte Holdinggesellschaft, die rund 49,99 Prozent der Stimmrechte an der METRO hält.
Die Aktionärsvereinbarung steht im Zusammenhang mit dem am 5. Februar 2025 angekündigten öffentlichen Delisting-Erwerbsangebot der EPGC an die Aktionäre der METRO zu einem Preis von 5,33 Euro je METRO-Aktie und wird frühestens mit Vollzug des Delistings der METRO wirksam.
Die Beratung umfasste auch den Abschluss einer Nichtandienungsvereinbarung mit der EPGC. Beisheim und METRO-Gründungs-Gesellschafter Meridian nehmen ihre Interessen in Bezug auf die METRO seit Längerem gemeinsam über eine Poolvereinbarung wahr. Ihr gemeinsamer Stimmrechtsanteil an der METRO beträgt rund 24,99 Prozent.
Freshfields hat Beisheim in diesem Zusammenhang umfassend zu gesellschafts-, kapitalmarkt- und steuerrechtlichen Fragestellungen beraten. Die Kanzlei berät Beisheim bereits seit vielen Jahren.
Das Freshfields-Team bestand aus:
Partner/innen: Dr. Sabrina Kulenkamp (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Martin Schiessl (Tax, beide Frankfurt)
of Counsel: Prof. Dr. Christian Decher (Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt)
Counsel: Dr. David Schwintowski (Gesellschaftsrecht/M&A, Singapur)
Principal Associates: Dr. Velina Ziegler (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Hendrik Menzel (Tax, beide Frankfurt)
Associates: Dr. Davud Tayaranian (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Veronika Leitenbacher (Bankaufsichtsrecht, beide Frankfurt)