Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die börsennotierte Nagarro SE, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering, bei der Evaluierung strategischer Optionen mit Blick auf eine Steigerung des Shareholder Value umfassend beraten – insbesondere zu einem möglichen Take-Private der Nagarro SE einschließlich eines öffentlichen Übernahmeangebots.
Als Ergebnis dieser Evaluierung strategischer Optionen hat der Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat von Nagarro beschlossen, Gespräche über ein mögliches Take-Private zu beenden und sich stattdessen auf die Maximierung des Shareholder Value durch die Umsetzung einer unabhängigen organischen und anorganischen Wachstumsstrategie einschließlich Effizienzsteigerungen zu konzentrieren. Außerdem wird der Plan verfolgt, in den nächsten drei Jahren Aktien im Wert von bis zu 400 Millionen Euro zurückzukaufen und eine nachhaltige Dividendenpolitik einzuführen, bei der jährlich 10-20 Prozent des EBIT ausgeschüttet werden, vorbehaltlich der erforderlichen Zustimmung der Hauptversammlung. Das Unternehmen erwartet im laufenden Geschäftsjahr zwischen 1,02 und 1,08 Milliarden Euro umzusetzen, berechnet zu heutigen Wechselkursen und ohne Berücksichtigung künftiger Akquisitionen. Nagarro hat derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 1,2 Milliarden Euro.
Freshfields hat Nagarro zu allen rechtlichen Aspekten der Evaluierung strategischer Optionen beraten, insbesondere in gesellschafts- und kapitalmarktrechtlicher Hinsicht. Dies umfasste zunächst die Prüfung und Strukturierung möglicher strategischer Optionen. Darüber hinaus hat Freshfields Nagarro in den Gesprächen mit bestimmten Interessenten und Großaktionären von Nagarro über ein mögliches Take-Private von Nagarro einschließlich eines öffentlichen Übernahmeangebots beraten.
Das Freshfields-Team stand unter der Federführung von Partner Prof. Dr. Christoph H. Seibt, hierbei unterstützt durch Principal Associate Dr. Maximilian Berenbrok (beide Corporate/M&A, Hamburg), und umfasste außerdem Partner Dr. Michael Josenhans, Counsel Alexander Pospisil (beide Bank- und Finanzrecht, Frankfurt), Principal Associates Dr. Judith Ricarda Römer (Arbeitsrecht, Hamburg) und Dr. Maximilian Nikolaus Kind (Corporate/M&A, Hamburg) sowie Associates Jan Kothe (Steuerrecht, Hamburg), Alexandra Harf und Dr. Felix Schüßler (beide Corporate/M&A, Hamburg).
Inhouse wurde die Evaluierung strategischer Optionen rechtlich federführend von Annette Mainka, Mitglied des Vorstands der Nagarro SE, betreut.