ifo Institut: Autoindustrie sorgt sich um Wettbewerbsfähigkeit

Die Stimmung in der Autoindustrie hat zum Jahresanfang ein neues Tief erreicht. Der Index für das Geschäftsklima der Branche sank im Januar auf minus 40,7 Punkte, von minus 35,0 Punkten im Dezember. „Die Autoindustrie steckt in der Krise fest. Vor allem sieht sie ihre Wettbewerbsposition ernsthaft in Gefahr“, sagt ifo Branchenexpertin Anita Wölfl. 

ADAC
JPD News

Rohöl erneut billiger – Tanken teurer

Die Entspannung an den Zapfsäulen der deutschen Tankstellen in der vergangenen Woche war nur von kurzer Dauer. Sowohl Benzin als auch Diesel sind im Vergleich zur Vorwoche teurer geworden, obwohl der Rohölpreis weiter gesunken ist.

DIW
JPD News

Angemessen hohes Klimageld führt zu Akzeptanz von CO2-Bepreisung

Jede*r Zweite in Deutschland befürwortet pauschales Klimageld – Vier von zehn akzeptieren auch sehr hohe CO2-Bepreisung, wenn Einnahmen größtenteils zurückgezahlt werden – Ablehnung meist aufgrund von Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit des Klimageldes oder genereller Ablehnung eines CO2-Preises

Politik
JPD News

NDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: SPD stabil auf Platz eins

Gut drei Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die SPD weiter stärkste Kraft, die Grünen verlieren. Beide Parteien zusammen kommen aber weiter auf eine sichere Mehrheit, würde am kommenden Sonntag gewählt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Hamburg-Trends, der neuesten repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR.

Wirtschaft
JPD News

US-Handelskrieg: Trumps Strafzölle kosten Deutschland 25 Milliarden Euro

Erste Amtshandlung Zollkrieg: Die USA teilen kräftig gegen Mexiko, Kanada und China aus. Hohe Strafzölle schaden nicht nur den direkt betroffenen Ländern, sondern auch der EU und Deutschland, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Es drohen Wirtschaftseinbußen in Milliardenhöhe.

Politik
JPD News

Das Quadrell: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im direkten Schlagabtausch bei RTL, ntv und stern

Das erste und bis dato einzige Quadrell der TV-Geschichte ist perfekt: Am Sonntag, den 16. Februar begrüßen Pinar Atalay und Günther Jauch bei RTL, ntv und stern die vier Kanzlerkandidaten der aktuell laut Umfragen stärksten Parteien. Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich ab 20:15 Uhr in einem direkten Schlagabtausch Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen).

Politik
JPD News

Bundestagswahl: Mehrheit gegen Zusammenarbeit der Union mit der AfD 

Eine Mehrheit der Bundesbürger (59%) hält es für falsch, dass Friedrich Merz für seinen Antrag zur Flüchtlingspolitik im Bundestag eine Mehrheit gemeinsam mit der AfD herbeigeführt hat. 36 Prozent der Befragten unterstützen dieses Vorgehen. Besonders kritisch sehen dies die Anhänger der SPD (88%), der Grünen (94%) und der Linken (92%).

BGH
JPD News

Klauseln zu „Negativzinsen“ auf Girokonten unwirksam

Der u.a. für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit vier Urteilen vom 4. Februar 2025 entschieden, dass die von verschiedenen Banken und einer Sparkasse gegenüber Verbrauchern verwendeten Klausen zu Entgelten für die Verwahrung von Einlagen auf Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten unwirksam sind.

OLG Düsseldorf
JPD News

Anschlag für IS in Europa vorbereitet: Haft für 22-jährigen Syrer

Nach den Feststellungen des Senats bemühte sich Mohammad A. spätestens seit Ende Mai 2023 per Instant Messenger um Kontakt zu Mitgliedern des IS in der ernstlichen Absicht, einen terroristischen Anschlag in Europa vorzubereiten und durchzuführen. Dazu ließ er sich von Chatpartnern in der Herstellung von Sprengstoffen unterweisen. Hiermit wollte er zunächst eine Autobombe bauen, um sie bei einem Anschlag einzusetzen.

BGH
JPD News

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil zur Amokfahrt in Trier

Nach den Urteilsfeststellungen des Landgerichts Trier fuhr der Angeklagte, der aufgrund einer paranoiden Schizophrenie an Wahnvorstellungen litt, am 1. Dezember 2020 zur Mittagszeit mit hoher Geschwindigkeit durch die belebte Fußgängerzone in der Trierer Innenstadt. Dabei steuerte er seinen Pkw in der Absicht, möglichst viele Menschen zu töten, gezielt auf verschiedene Personen und Personengruppen zu. Sechs Menschen erlagen ihren Verletzungen, die sie jeweils infolge der Kollision mit dem Tatfahrzeug davontrugen. Weitere zwölf Personen wurden – zum Teil schwer – verletzt. 

Politik
JPD News

Forsa Aktuell: Union fällt auf 28 Prozent – Grüne, Linke und BSW legen zu

Bei den Parteipräferenzen verliert laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (28%) gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte. Die Grünen (15%), die Linke (5%) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW, 4%) gewinnen jeweils einen Prozentpunkt hinzu. Die Werte für die SPD (16%), die FDP (4%) und die AfD (20%) bleiben unverändert.

Verwaltungsgericht Aachen
JPD News

Das Halten von Cocktailkursen führt nicht zu einer höheren Besoldung eines Realschullehrers

Das hat das Verwaltungsgericht Aachen mit Urteil vom 20. Januar 2025, das den Beteiligten nunmehr zugestellt wurde, festgestellt und die Klage eines in der Städteregion Aachen tätigen Realschullehrers auf Berücksichtigung von Vordienstzeiten bei der Festsetzung von Erfahrungsstufen und mithin auf eine höhere Besoldung abgewiesen.

ifo Institut: Weniger Preisdruck aus der Industrie – mehr bei konsumnahen Dienstleistern

Die Industrie plant seltener ihre Preise zu erhöhen, während konsumnahe Dienstleister sie häufiger anheben wollen. „Damit dürfte die Inflationsrate auch in den kommenden Monaten bei etwa 2,5 Prozent und damit über dem Ziel der Europäischen Zentralbank liegen“, sagt ifo Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Für die gesamte Wirtschaft liegen die ifo Preiserwartungen im Januar bei 19,6 Punkten, nach 19,7 im Dezember.

Forsa Aktuell: Union fällt auf 28 Prozent – Grüne, Linke und BSW legen zu

Bei den Parteipräferenzen verliert laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (28%) gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte. Die Grünen (15%), die Linke (5%) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW, 4%) gewinnen jeweils einen Prozentpunkt hinzu. Die Werte für die SPD (16%), die FDP (4%) und die AfD (20%) bleiben unverändert.

50 % der Erwachsenen in Deutschland sind verheiratet

Jede zweite erwachsene Person in Deutschland ist verheiratet. Das entsprach 35,0 Millionen Menschen, die Ende 2023 in einer Ehe lebten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welttag der Ehe am 9. Februar mitteilt, waren das gut 50 % der Bevölkerung ab 18 Jahren hierzulande. Zahl und Anteil der Verheirateten sinken jedoch seit Jahren nahezu kontinuierlich: 30 Jahre zuvor hatten noch rund 39,3 Millionen volljährige Menschen in einer Ehe gelebt, das waren 60 % aller Erwachsenen.

.

.

.

.

.

  • ETFs: Zunehmende Zweifel an US-Tech-Party

    Indexfonds bleiben gefragt – trotz jüngster Turbulenzen am Markt. Nur bei Tech-ETFs zeigt sich eine wachsende Skepsis, hier gibt es auch Gewinnmitnahmen. Sehr beliebt sind derzeit Goldpreis-Tracker.

  • Die neuen ETFs der Woche

    Neun neue ETFs sind in den Handel auf Xetra und an der Börse Frankfurt gekommen.

  • Wochenausblick: US-Zölle lassen Kurse purzeln

    Die Hoffnungen auf eine sanftere Gangart des US-Präsidenten sind zerplatzt, Donald Trump macht seine Zollankündigungen wahr. Damit findet die Rally ein jähes Ende.

  • Anleihen: Durch Notenbankentscheide „unbeeindruckt“

    „Zinspause“ in den USA, Zinssenkung in der Eurozone, etwas anderes hatte kaum jemand erwartet. Im Handel mit Unternehmensanleihen kommen Papiere von VW, Fraport und MTU gut an, aber auch einige Mittelstandsanleihen.

  • ETFs und ETPs 2024 weiter auf Wachstumskurs

    Beeindruckende Zahlen vom ETF- und ETP-Angebot auf Xetra: + 40 Prozent verwaltetes Vermögen, + 28 Prozent Handelsvolumen, 281 neue Produkte ++ Aktiv verwaltete ETFs etablieren sich ++ Wachstumstreiber Themen- und Branchen-ETFs ++ Geldmarkt-ETFs als Tagesgeldalternative ++ Krypto-ETPs profitieren vom belebten Krypto-Markt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner