Monat: Dezember 2023

Kassamarkt-Umsatzstatistik für November 2023

An den Kassamärkten der Deutschen Börse wurde im November ein Handelsvolumen von 104,46 Mrd. € erzielt (Vorjahr: 115,10 Mrd. € / Vormonat: 95,58 Mrd. €). Davon entfielen 101,44 Mrd. € auf Xetra (Vorjahr: 112,51 Mrd. € / Vormonat: 92,79 Mrd. €), womit der durchschnittliche Xetra-Tagesumsatz bei 4,61 Mrd. € lag…

Weiterlesen

Christoph Ploß (CDU): Der klimaneutrale Verbrennungsmotor darf nicht verboten werden

Der Bundestag hat heute den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Der Bundesminister für Digitales und Verkehr muss sein Versprechen einlösen - Kein Verbot des klimaneutralen Verbrennungsmotors“ beraten. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, und der zuständigen Berichterstatter der Fraktion Christoph Ploß: Thomas Bareiß: „Der enge europäische Regulierungsrahmen ist ein…

Weiterlesen

Anklage wegen heimtückischen Mordes: Mann soll 85-jährige Bekannte seiner Lebensgefährtin erdrosselt haben

Gegen einen 62 Jahre alten Mann, der zwischen dem 13. August und dem 15. August 2023 in Treptow-Köpenick seine 88-jährige Lebensgefährtin im Rahmen eines Streits gewürgt und am 16. August 2023 eine 85-jährige Bekannte seiner Lebensgefährtin getötet haben soll, hat die Staatsanwaltschaft wegen Körperverletzung und heimtückischen Mordes nun Anklage zum…

Weiterlesen

Richter am Bundessozialgericht Stefan Gasser tritt in den Ruhestand

Zum 1. Dezember?2023 ist Richter am Bundessozialgericht Stefan Gasser in den Ruhestand getreten. Richter am Bundessozialgericht Stefan Gasser, in Friedrichshafen geboren, war nach seiner juristischen Ausbildung an der Universität Augsburg zunächst als Rechtsreferent am Gewerbeaufsichtsamt Landshut und ab 1988 im Haushaltsreferat des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung tätig. Im…

Weiterlesen

Heike Baehrens (SPD): Große Potentiale von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

Künstliche Intelligenz kann eine Schlüsselrolle spielen in der Gesundheitsversorgung, die sonst sehr personalintensiv ist. Bei einem gestrigen Fachgespräch mit Expert:innen aus dem Gesundheitssektor wurde deutlich: Das Potential der KI insbesondere im Bereich Prävention und Forschung ist enorm. Hier müssen Datenschutz und Gesundheitsschutz gleichermaßen ernstgenommen, zusammengedacht und konstruktiv ausgestaltet werden. Heike…

Weiterlesen

Gemischte Halbzeitbilanz für Ampel bei Energiewende – Gute Fortschritte bei Photovoltaik, schwache Dynamik bei Elektromobilität und Windenergie

Mit ambitionierten energiepolitischen Zielen hat die Ampel-Regierung vor zwei Jahren ihre Arbeit aufgenommen. Zur Halbzeit der Legislaturperiode ist die Erfolgsbilanz gemischt – in einzelnen Bereichen sind gute Fortschritte erzielt worden, in anderen klaffen große Lücken zwischen Ist- und Sollzustand. Der Ampel-Monitor Energiewende des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner