Monat: September 2023

Heidelberg: Eilanträge gegen Baugenehmigung für Bauen in „Clusterbauweise“ erfolglos

Mit insgesamt drei den Beteiligten zwischenzeitlich bekanntgegebenen Beschlüssen hat die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Karlsruhe die Anordnung der aufschiebenden Wirkung von Widersprüchen abgelehnt, den Antragstellerinnen gegen eine der Beigeladenen, der Max-Planck-Förderstiftung, von der Stadt Heidelberg erteilte Baugenehmigung erhoben haben. Die Antragstellerin im Verfahren mit dem Aktenzeichen 2 K 2030/23 und…

Weiterlesen

Kirchhain – Voll aufgerödelt und bewaffnet am Bahnhof

Die Waffe aus Legosteinen; Foto: Polizei In Tarnkleidung, mit reichlich bestücktem Gürtel und letztlich auch augenscheinlich mit einem Maschinengewehr bewaffnet, bereitete ein 19Jähriger ungewollt dem ein oder anderen Kirchhainer ein mulmiges Gefühl und sicherlich ein Stück weit auch Angst. Das rief letztlich am Freitagmorgen (01. September) die Polizei auf den…

Weiterlesen

Eilrechtsschutzantrag gegen Musikveranstaltungsverbot für Gaststätte in Schwerin abgelehnt

Dem in der Schweriner Innenstadt gelegenen Lokal „The Scotsman“ war verboten worden, Musikveranstaltungen abzuhalten. Ein Antrag auf vorläufige Außervollzugsetzung des Verbots (Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen den Bescheid über das Musikveranstaltungsverbot) blieb vor dem Verwaltungsgericht erfolglos. Die für das Baurecht zuständige 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Schwerin hat den Antrag…

Weiterlesen

Dienstvertrag war sittenwidrig: RBB konnte sich einseitig von ehemaligen Verwaltungsdirektor Hagen Brandstäter lossagen

Das Arbeitsgericht Berlin hat heute die Klage des Verwaltungsdirektors des RBB in wesentlichen Teilen abgewiesen. Das Gericht kam zu dem Ergebnis, der zuletzt zwischen den Parteien im Jahr 2018 geschlossene Dienstvertrag sei aufgrund der Regelungen zum nachvertraglichen Ruhegeld sittenwidrig im Sinne des § 138 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) und daher nichtig. Daher habe…

Weiterlesen

Strafverfolgungsstatistik 2022 für Rheinland-Pfalz: mehr Verurteilungen wegen Urkundsdelikten und verbotenen Kraftfahrzeugrennen

v.l.n.r. Herr Stefan Thum, Frau Dr. Elisabeth Volk, Justizminister Herbert Mertin und Frau Dr. Corinna Zellmann. Justizminister Herbert Mertin stellte heute in Mainz auf einer Pressekonferenz des Ministeriums der Justiz die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2022 vor. In dieser werden alle rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren vor den Strafgerichten des Landes Rheinland-Pfalz…

Weiterlesen

Allianz pro Brückenstrompreis: „Später ist zu spät – Wir brauchen jetzt eine Entscheidung“

Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukunftsentscheidungen vertagt. So bewerten die Mitglieder der Allianz pro Brückenstrompreis die Klausur-Ergebnisse von Meseberg. Die Allianz-Mitglieder forderten die Bundesregierung auf, zügig einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis zu beschließen, denn Investitionsentscheidungen…

Weiterlesen

Über 100 Kilogramm Betäubungsmittel hergestellt – Zielfahndung führt zu Festnahme und Auslieferung eines dringend Tatverdächtigen aus Spanien

In einem gemeinsamen Ermittlungskomplex der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - und des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main ist am 31.8.2023 ein 28-jähriger Beschuldigter, der im Verdacht steht, für eine Tätergruppierung aus dem Rhein-Main-Gebiet über 100 Kilogramm Amphetamin hergestellt zu haben, aus Spanien nach Deutschland ausgeliefert worden. Der Beschuldigte wurde…

Weiterlesen

Start für vollelektronische Stufe der internetbasierten Fahrzeugzulassung

Digital zulassen, einsteigen und losfahren: Mit dem Start der vierten Stufe der internetbasierten Fahrzeugzulassung i-Kfz werden die Verwaltungsverfahren in den Zulassungsbehörden auf die vollelektronische Abwicklung umgestellt. Grundlage ist die heute in Kraft getretene Neufassung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Für die Umsetzung sind die Länder…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner