Monat: April 2023

Hoher Fahndungsdruck gegen Geldautomatensprenger: Mehr als 400 Polizisten bei Großkontrolle auf der A3

Die hessische Polizei widmet sich weiterhin konsequent dem Kampf gegen Geldautomatensprenger. In der vergangenen Nacht fand auf der Autobahn (A)3 bei Wiesbaden eine durch das Polizeipräsidium Westhessen initiierte Großkontrolle zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen statt. Wie schon bei der am 17. März stattgefundenen Großkontrolle wurde erneut der gesamte Fahrzeugverkehr beider Fahrtrichtungen…

Weiterlesen

Erwerbstätigkeit im März 2023 weiter mit stabilem Aufwärtstrend

Im März 2023 waren rund 45,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 57 000 Personen (+0,1 %) und damit in nahezu gleichem Umfang wie in den Vormonaten. Im Februar 2023 war die saisonbereinigte Erwerbstätigenzahl gegenüber…

Weiterlesen

OVG bestätigt: Wettvermittlungsstellen müssen Mindestabstandregelungen zu Spielhallen und Schulen einhalten

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat mehrere Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Berlin bestätigt (vgl. Pressemitteilung des VG Berlin Nr. 5/2023), wonach Wettvermittlungsstellen, die im Land Berlin ohne Erlaubnis betrieben werden und den Mindestabstand zu erlaubten Spielhallen (500 m) bzw. zu Schulen (200 m) nicht einhalten, vorerst schließen müssen. Seit Ende 2020 dürfen konzessionierte…

Weiterlesen

Unterrichtung durch das Parlamentarische Kontrollgremium: Sicherheitsüberprüfungen bei den Nachrichtendiensten

Um die „Funktionsfähigkeit der Sicherheits- und Wiederholungsüberprüfungen nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz bei den Nachrichtendiensten des Bundes“ geht es in einer Unterrichtung durch das Parlamentarische Kontrollgremium (20/6575). Danach erfordert es „die nicht zuletzt durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine veränderte Sicherheitslage für die Bundesrepublik“, bestehende Verfahren der Sicherheitsüberprüfung zu evaluieren und…

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz Justizminister Herbert Mertin holt Amtswechsel im Landgerichtsbezirk Koblenz nach

Justizminister Herbert Mertin vollzog bei den Amtsgerichten Diez und Bad Neuenahr-Ahrweiler den Wechsel an der Spitze der Gerichte nochmals offiziell. Anwesend waren dabei auch der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz Thomas Henrichs sowie der Präsident des Landgerichts Koblenz Stephan Rüll. Im kleinsten Kreis gratulierte Minister Mertin dem neuen Direktor des Amtsgerichts…

Weiterlesen

Freshfields berät Bankenkonsortium bei Kapitalerhöhung von Gerresheimer

Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat das Bankenkonsortium beraten, das kürzlich für die Gerresheimer AG neue Aktien im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) platziert hat. Dabei wurden 3,14 Millionen neue Aktien aus einer Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre zu einem Platzierungspreis von 86,50 Euro pro Aktie…

Weiterlesen

ARQIS berät Quadriga Capital bei Investition in Signition Gruppe

ARQIS hat Quadriga Capital Funds („Quadriga Capital) beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Signition Holding GmbH („Signition“) beraten. Quadriga Capital unterstützt damit die dynamische Expansion von Signition mit Wachstumskapital.Signition begleitet Unternehmen bei Ihrer digitalen Transformation im Bereich Marketing und Sales. Gemeinsam mit Quadriga Capital wollen die Unternehmensgründer und das bestehende…

Weiterlesen

EuGH: Generalanwalt spricht sich gegen verschuldensunabhängige Haftung für DSGVO-Bußgelder aus

Latham & Watkins verteidigt Mandantin in wegweisendem EuGH-Verfahren um Datenschutzbußgelder Am 27. April 2023 hat der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Campos Sánchez-Bordona seine Schlussanträge in einem wichtigen Verfahren gegen eine deutsche Latham-Mandantin gestellt. Der Generalanwalt bestätigte, dass die Datenschutzbehörden keine verschuldensunabhängigen Geldbußen gegen Unternehmen verhängen können. Zwar könnten die…

Weiterlesen

Tessa Ganserer zum Selbstbestimmungsgesetz: Ein historischer aber längst überfälliger Schritt

Zur Einleitung der regierungsinternen Ressortabstimmung für das Selbstbestimmungsgesetz erklärt Tessa Ganserer, stellv. Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Menschen wollen selbstbestimmt leben können. Das ist ein zentrales Bedürfnis, garantiert vom Grundgesetz. Mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz erhalten endlich auch transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen dieses Grundrecht, das ihnen bisher verwehrt wurde. Es ist ein…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner