Monat: Mai 2022

20 Jahre gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen

Manche Gerichte und Gesetze haben eine Geschichte, die viele Jahrzehnte zurückreicht. Regelrecht jung - 20 Jahre! - ist dagegen die gerichtsnahe Mediation: ein Verfahren, in dem die Parteien eines Gerichtsprozesses mit Unterstützung ihren Konflikt selbständig lösen. Am 1. März 2002 hat die niedersächsische Justiz damit begonnen, Mediationen für streitende Parteien…

Weiterlesen

VG Trier: Hallschlag – Änderungsgenehmigung der Aufbereitungsanlage für Grillkoks und Ferrosiliziumbriketts rechtmäßig

Die 9. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat eine Nachbarklage gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Änderung der Aufbereitungsanlage zur Herstellung von Grillkoks und Ferrosiliziumbriketts in Hallschlag abgewiesen. Die im Gerichtsprozess beigeladene Betreiberfirma betreibt am Standort Hallschlag die o.g. genehmigte Aufbereitungsanlage. An das Betriebsgelände der Beigeladenen schließen sich entlang der L 22 drei…

Weiterlesen

Parlamentsanfrage: Erkenntnisse über Gruppierung Division Märkisch-Oderland

Erkenntnisse über die Gruppierung „Division Märkisch-Oderland“ („Division MOL“) legt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/1940) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/1645) dar. Danach war diese Gruppierung seit dem Jahr 2021 bekannt und dem rechtsextremistischen Spektrum zuzuordnen. Wie die Bundesregierung weiter ausführt, ist die Gruppierung nach Einschätzung des…

Weiterlesen

Verfassungsbeschwerden gegen Heranziehung zu Anschlussbeiträgen nach erfolgtem Wechsel des Aufgabenträgers erfolgreich

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts zwei Verfassungsbeschwerden stattgegeben, mit der sich die Beschwerdeführerinnen gegen ihre Heranziehung zu Anschlussbeiträgen nach erfolgtem Wechsel des Aufgabenträgers wandten. Die fachgerichtlichen Entscheidungen verletzen die Beschwerdeführerinnen jeweils in ihrem Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung…

Weiterlesen

LG Frankenthal: „Idyllisches Wohnen“ entpuppt sich als Täuschung – Maklerin muss Courtage zurückzahlen

Der Käufer eines Grundstücks kann den Kaufvertrag wegen Täuschung anfechten, wenn ihm der Verkäufer in wesentlichen Punkten falsche Versprechungen gemacht hat.  In diesem Fall verliert auch die Immobilienmaklerin ihren Anspruch auf die Maklercourtage, und zwar auch dann, wenn sie nichts von der Täuschung wusste. Den bereits gezahlten Maklerlohn muss sie…

Weiterlesen

BKA veröffentlicht Bundeslagebild „Kfz-Kriminalität“ 2021 – Kfz-Diebstähle wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

Die deutsche Polizei hat im Jahr 2021 bundesweit deutlich mehr Fälle von Autodiebstählen registriert als im Jahr zuvor. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bundeslagebild "Kfz-Kriminalität" des Bundeskriminalamtes (BKA) hervor. Mit 16.486 dauerhaft entwendeten Pkw ist ein Anstieg von 17,5 Prozent gegenüber 2020 zu verzeichnen. Dies entspricht einem ähnlich hohen…

Weiterlesen

Saarländische Justizministerin Petra Berg ehrt langjährige ehrenamtliche Richter in der Finanzgerichtsbarkeit

Foto (v.l.n.r.): Oswald Bubel, Wilhelm Offermanns, Hans-Joachim Blau, Justizministerin Petra Berg. Bildquelle: „Staatskanzlei/SM“ Ministerin der Justiz Petra Berg hat heute drei ehrenamtliche Richter der Finanzgerichtsbarkeit für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Die Ehrung fand anlässlich des Festaktes zum 75-jährigen Jubiläum der saarländischen Finanzgerichtsbarkeit statt. Dem von der Präsidentin des Finanzgerichts des…

Weiterlesen

Innenministerkonferenz vom 1. bis zum 3. Juni in Würzburg – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann setzt drei Schwerpunkte

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, hat heute über die Schwerpunkte der 217. IMK-Sitzung vom 1. bis zum 3. Juni in Würzburg informiert. "Ein zentrales und prägendes Thema werden der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen und Folgen für uns in Deutschland sein", kündigte Herrmann an.…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner