Ausländer zahlen eine um 9,5 % höhere Miete pro Quadratmeter als Deutsche

Ausländerinnen und Ausländer zahlen durchschnittlich um 9,5 % höhere Quadratmetermieten für ihre Wohnungen als Deutsche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen des Zensus 2022 mitteilt, betrug bei Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit die durchschnittliche Nettokaltmiete 7,75 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, bei Deutschen im Schnitt 7,08 Euro pro Quadratmeter.

Generalbundesanwalt
JPD News

Mutmaßliches „PKK“-Mitglied in Bremen festgenommen

Der festgenommene soll sich von Juni 2016 bis Juli 2023 als hauptamtlicher Kader der PKK betätigt haben. Er soll im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für die Koordination und Durchführung von Propagandaaktivitäten in Europa zuständig und eng an die PKK-Europaführung angebunden gewesen sein.

Sozialgericht Mainz
JPD News

Berufsringer ist nicht selbstständig

Ein Berufsringer, der für einen Ringerverein im Jahr 2022 in der Ringer-Bundesliga angetreten ist, ist nicht selbstständig. Dies hat das Sozialgericht Mainz jüngst entschieden (Az. S 2 BA 24/22). Die Rentenversicherung stellte gegenüber dem Verein, für den der Ringer Kämpfe im Ligabetrieb absolvierte, fest, dass der Berufsringer anstatt als Selbstständiger als abhängig Beschäftigter gelte und dieser daher der Versicherungspflicht u.a. in der Renten- und Krankenversicherung unterliege.

Rechtsausschuss
JPD News

Recht- und Verbraucherschutzausschuss hat sich konstituiert – AfD-Kandidat Möller fällt als Ausschussvorsitzender durch

Unter der Leitung von Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich am Mittwochmittag der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Bundestags konstituiert. Einen Vorsitzenden wählten die Ausschussmitglieder zunächst nicht. In einer geheimen Wahl erhielt der von der AfD-Fraktion vorgeschlagene Abgeordnete Stefan Möller keine Mehrheit.

OVG Nordrhein-Westfalen
JPD News

Rechtsextremistische und menschenverachtende Chats: Polizeibeamter auf Probe zu Recht entlassen

Das Oberverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass die Einstellung von rechtsextremistischen, rassistischen, menschenverachtenden und sonst intolerablen Inhalten in einen Chat die sofortige Entlassung eines Polizeivollzugsbeamten, der sich im Beamtenverhältnis auf Probe befindet, rechtfertigen kann. Damit hat es den vorangegangenen Beschluss des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen bestätigt.

ADAC
JPD News

Benzin und Diesel wieder teurer

Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zur vergangenen Woche wieder etwas gestiegen – und das, obwohl der Preis für Rohöl (Brent) sogar leicht nachgegeben hat. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel zurzeit 1,682 Euro, das sind 0,7 Cent mehr als vor einer Woche.

Börse

NameKursin %
DAX23.917,00-0,49
Dow Jones41.873,81-1,85
US Tech 10021.097,34-1,24
E-Stoxx 505.409,87-0,94
Öl (Brent)64,65-1,50
Gold3.336,34+0,64
powered by

Ticker

Rechtsmarkt

Generalbundesanwalt
JPD News

Mehrere Mitglieder der rechtsextrimistischen Vereinigung „Letzte Verteidigungswelle (L.V.W)“ festgenommen

Alle festgenommenen Personen gehören zu einer spätestens Mitte April 2024 gegründeten rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung, die sich selbst „Letzte Verteidigungswelle (L.V.W)“ nennt. Die Mitglieder dieser Vereinigung verstehen sich als letzte Instanz zur Verteidigung der „Deutschen Nation“. Ihr Ziel ist es, durch Gewalttaten vornehmlich gegen Migranten und politische Gegner einen Zusammenbruch des demokratischen Systems in der Bundesrepublik Deutschland herbeizuführen.

ifo Institut
JPD News

Knapp 40 Prozent der Unternehmen beklagen Auftragsmangel

Im April berichteten 37,3 Prozent der Unternehmen von fehlenden Aufträgen, nach 40,2 Prozent im Januar. Damit setzt sich die bereits zum Jahresbeginn angedeutete Entspannung fort. Dennoch bleibt der Anteil der betroffenen Firmen im langfristigen Vergleich hoch.

Politik
JPD News

Forsa Aktuell: CDU/CSU wieder stärkste Kraft – AfD fällt auf 24 Prozent 

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreichen die CDU/CSU 26 Prozent und liegen damit wieder vor der AfD, die auf 24 Prozent fällt. Die SPD hält sich stabil bei 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei 11 Prozent, während die Linke auf 11 Prozent zulegt. Die FDP verbessert sich leicht auf 4 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verliert einen Punkt und kommt nur noch auf 3 Prozent. Die sonstigen Parteien liegen bei insgesamt 6 Prozent.

Innere Sicherheit
JPD News

Neuer Höchststand politisch motivierter Kriminalität

Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im Jahr 2024 um 40,22 Prozent auf 84.172 Delikte angestiegen. Damit befindet sich die politisch motivierte Kriminalität (PMK) auf dem höchsten Stand seit Einführung der Statistik im Jahr 2001. Die Zahl der politisch motivierten Gewalttaten ist ebenfalls um 15,33 Prozent auf 4.107 Delikte angestiegen.

IW-Konjunkturprognose 2025: Deutschland bleibt in der Rezession

Die deutsche Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr um 0,2 Prozent, sagt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) voraus. Weltweite Unsicherheit setzt die Unternehmen unter Druck. Die Arbeitslosenzahlen steigen: Bis zum Sommer dürfte es rund drei Millionen Arbeitslose geben.

Forsa Aktuell: CDU/CSU wieder stärkste Kraft – AfD fällt auf 24 Prozent 

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreichen die CDU/CSU 26 Prozent und liegen damit wieder vor der AfD, die auf 24 Prozent fällt. Die SPD hält sich stabil bei 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei 11 Prozent, während die Linke auf 11 Prozent zulegt. Die FDP verbessert sich leicht auf 4 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verliert einen Punkt und kommt nur noch auf 3 Prozent. Die sonstigen Parteien liegen bei insgesamt 6 Prozent.

1,5 Kilo Fleischersatzprodukte pro Kopf im Jahr 2024 in Deutschland produziert

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella: Rein rechnerisch wurden rund 1,5 Kilogramm Fleischersatzprodukte pro Kopf im Jahr 2024 in Deutschland produziert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Produktion von vegetarischen oder veganen Fleischalternativen ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen – wenn auch weniger dynamisch als noch in den Jahren zuvor.

.

.

.

.

.

  • ETFs: „Es fließt viel Geld in die globalen Indizes“

    Ein deutlicher Kaufüberhang herrscht im Handel mit ETFs. Gesucht sind vor allem Welt-Indizes, Rüstungs- und Technologie-Tracker. Auch ETFs mit Unternehmensanleihen und Gold-ETCs werden gekauft.

  • Neun neue ETFs der Woche

    In dieser Woche ist das Angebot an ETFs im Handel auf Xetra und an der Börse Frankfurt um neun ETFs erweitert worden.

  • Wochenausblick: „Konsolidierung wäre gesund“

    Seit fast anderthalb Monaten geht es nur nach oben, da steigt die Skepsis. Denn die Zölle dürften höher bleiben als in der Vor-Trump-Zeit. Von der neuen deutschen Regierung werden aber positive Impulse erhofft.

  • Anleihen: Sicherheit nicht mehr so wichtig

    Angesichts der Partystimmung an den Börsen können Bundesanleihen nicht mehr überzeugen. Gut an kommen aber weiter Anleihen der großen DAX-Konzerne, etwa Mercedes, FMC, VW oder Eon.

  • Kryptowährungen: Bitcoin-Allzeithoch nicht mehr weit

    Die Entspannung im Zollstreit stützt auch Bitcoin, Ethereum und einige andere Coins. Der Bitcoin nähert sich seinem Rekordstand. Krypto-ETNs sind nach Wochen der Unsicherheit wieder gefragt, vor allem Bitcoin-Tracker.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner